In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Der Kurs befasst sich mit grundlegenden, handwerklich-gestalterischen Darstellungstechniken wie Zeichnen und Malen. Thema sind Naturstudien, bei denen die Vielfalt der organischen Formsprache, die Oberflächen und Farben mit unterschiedlichen Stilmitteln und Darstellungstechniken interpretiert und verglichen werden. Die zeichnerische und malerische Auseinandersetzung dient der Sensibilisierung des Sehens und der Differenzierung des Empfindens für Licht & Schatten Form, Struktur, Textur, Rhythmus und Komposition.
Vorgehensweise:
Aufgrund der derzeitigen Umstände, müssen wir auch in diesem Kurs neue Arbeitsweisen erproben. Da die Räume der FHP bis auf weiteres nicht genutzt werden können, müsst ihr euch den Arbeitsplatz zuhause einrichten. Unsere Kommunikation wird zunächst wie gewohnt über die Kursbeiträge der incom laufen. – Einzelkorrekturen an den Kurstagen können wir dann in Videokonferenzen erproben.
Diese Arbeitsweise erfordert umso mehr Eigeninitiative und Selbstmotivation und ich werde natürlich versuchen, euch von der Ferne so gut wie möglich zu unterstützen.
Dieser Kurs wird als analoger Zeichen-/Malkurs angeboten, – digitalisiert und fotografiert wird nur für unsere Kommunikation und die anschließende Dokumentation. Gearbeitet wird in aufeinanderfolgenden Übungen mit Tonwerten, Schraffuren, Rhythmus, Proportion sowie Strich- und Flächenkompositionen. Es werden mit ausgewählten Stilmitteln und Techniken Varianten von Darstellungen erarbeitet.
Lasst uns das neue Semester mit viel positiver Energie und Bereitschaft für neue Unterrichtsformen angehen.
Details für die Vorbereitungen auf den Kurs findet ihr in der Incom.
> Materialliste
> Abläufe
> Vorgesehene Kursabschnitte
Hinweise:
Der Kurs richtet sich primär an Studienanfänger aus Kommunikationsdesign, Produktdesign und Interfacedesign.
Kursbeginn am 09. April 2020, 10:00 Uhr über Videokonferenz.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Gestaltungsgrundlagen
11EG-B Basics
11EG-B Elementares Gestalten - Basics
Sommersemester 2020
Donnerstag, 10:00 – 15:00
Grundlagen für den Scheinerwerb: Arbeitseinsatz, regelmäßige Teilnahme, Ideenreichtum, Bereitschaft zur tiefgründigenAuseinandersetzung sowie saubere, prägnante und variantenreiche Umsetzung der einzelnen Übungen sind u.a. Bewertungskriterien. // Zwischen- und Abschlusspräsentationen in analoger Form. // Die Kursdokumentation wird in analoger und digitaler Form abgegeben.
Homeoffice
Januar 2026