Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Wo fängt grün an und wo hört es auf?

Schon grün oder noch grün?

Im Laufe der menschlichen Evolution haben wir eine besondere Sensibilität für die Farbe Grün entwickelt. Grüntöne können wir besonders differenziert wahrnehmen: Wahrscheinlich weil Grün die in der Natur dominierende Farbe ist. Sie bedeutet Nahrung, Wachstum, Schutz, gibt Aufschluss über die Frische, die Jahreszeit. Grün wirkt sich auf unsere Wahrnehmung und unser vegetatives Nervensystem aus; im Grünen wird ein definierter Geräuschpegel für weniger laut empfunden als in einer andersfarbigen Umgebung. Mein Plakat soll an die Grenzen des Grünsehens und der persönlichen Empfindung führen. Welche Fläche ist eindeutig grün, ab wann sieht man eher ein Blau oder Gelb, obwohl die Farbwerte eindeutig »grün« angeben? Wie verändert sich die Wahrnehmung bei unterschiedlichem Lichteinfall oder Blickwinkel. Wo fängt grün an und wo hört es auf …?

1014_fred_gruen.jpg1014_fred_gruen.jpg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Perspektiven und Social Skills

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuung

foto: Christine Mangelsdorf

Zugehöriger Workspace

IST GRÜN GRÜN (Projektwochen)

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2015 / 2016