Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

FORSCHUNGSFENSTER

Der im Jahr 2004 gegründete gemeinnützige Verein » proWissen Potsdam e.V. « hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wissenschaft und Forschung im Raum Potsdam einem breiten Publikum vorzustellen. Dabei will der Verein die Kommunikation zwischen den Wissenschaften und der Öffentlichkeit sowie den Ausbau des Netzwerkes von Hochschulen, wissenschaftlichen Institutionen, Wirtschaft, Kultur, Politik, Stadt und Bürgern fördern.

Die Ausstellung » Forschungsfenster« ist ein Schritt, um dieses Ziel zu verwirklichen. Um den Kerngedanken schon in die Konzeption und Gestaltung der Ausstellung zu integrieren, wurden diese unter der in- haltlichen Leitung eines versierten Kurators von Studierenden der Fach-hochschule Potsdam des Fachbereiches Design übernommen. Die FHP ist ein Mitglied des Vereins » proWissen Potsdam e.V. «.

EINLEITUNG

IMG_5318_bearb (2).jpgIMG_5318_bearb (2).jpg

Die Ausstellung »Forschungsfenster« zeigt aktuelle Forschungsfragen und Arbeitsfelder von derzeit 27 Wissenschaftseinrichtungen. Sie bietet einen umfangreichen Einblick in die Wissenschaftslandschaft Potsdams und Brandenburgs und repräsentiert die Landeshauptstadt Potsdam als Wissenschaftsstandort.

Aus dieser Vielzahl an Beteiligten und Themen resultierten die Herausforderungen an die Gestaltung der Ausstellung. Inhalte, Themenfelder, Exponate und multimediale Inhalte sollen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht und erneuert werden können, ohne die Ausstellung komplett neu zu gestalten oder umzubauen.

Der erforderlichen Modularität wurde mit Ausstellungsmöbeln in Würfelform begegnet. Um Kontinuität und Einheitlichkeit zu erzeugen, wurden alle Grafiken in eine gemeinsame Bildsprache übersetzt. Ein wichtiger Aspekt des Ausstellungskonzeptes ist es, den Besucher zum Entdecker werden zu lassen. Vertiefende Inhalte in Schubladen, Gucklöchern und Schiebewänden integrieren den Forschungsgedanken in einer untergeordneten Ebene.

MODULARITÄT

Bildschirmfoto 2014-07-22 um 16.23.20.pngBildschirmfoto 2014-07-22 um 16.23.20.png

Das Stichwort »Modularität« ist eine der wenigen Konstanten, die den Entwicklungsprozess von der Formfindung über die Entwurfsphase bis hin zur Eröffnung der Ausstellung begleitete. Es war somit Ausgangspunkt für die meisten konzeptionellen und gestalterischen Entscheidungen. Das bedeutet, dass ein System entwickelt werden musste, welches sowohl das Variieren und Transformieren der Inhalte, als auch der damit verbundenen Trägerelemente und der verbauten Technik möglich machte.

Naheliegend war hier die Idee des »Baukastenprinzips« mit der dazugehörigen Variation an Bausteinen, die sich in verschiedenen Anordnungen einfügen ließen. Daraus entwickelte sich ein Gestaltungsraster, welches uns für die technische, als auch die grafische Umsetzung als Vorlage diente. Jede Seite des Würfels unterteilt sich in quadratische Grundeinheiten mit einer Seitenlänge von 105 mm. Die Maße der einzelnen Bausteine, wie etwa Vitrinen, Schubladen und Schautafeln, ergeben somit immer ein Vielfaches von 105 mm. Nicht nur die Bausteine entstanden aus dem Gestaltungsraster, sondern auch der »Setzkasten«, der sich um die eingefügten Elemente legt. In jedem Kubus ist er als 210 mm starker, quadratischer Rahmen zu erkennen.

Um der futuristischen und reduzierten Anmutung der Würfel nicht entgegenzuwirken, ist die Anzahl von Bausteinen innerhalb eines Würfels auf maximal sieben Stück pro Seite festgesetzt. Diese Zahl diente als Richtwert, von dem zum Teil zu Gunsten der Dramaturgie und der Ästhetik abgewichen wird. Daher ist die Rahmenkonstruktion nicht immer als geschlossene Kontur vorhanden.

AUSSTELLUNGSMOBILIAR

Bildschirmfoto 2014-07-22 um 17.14.38.pngBildschirmfoto 2014-07-22 um 17.14.38.png

Die modulare Konstruktion ermöglicht, neben der Präsentation der Inhalte auf den Schautafeln der Außenflächen, auch die Nutzung der Tiefe der Würfel. Verglaste Vitrinen, Tische , Einbauten und Nischen brechen das flache geometrische Äußere auf und schaffen zusätzliche Bereiche für jedes Thema. Auch die Maße dieser Einbauten sind aus dem Gestaltungsraster abgeleitet. Der Besucher findet dreidimensionale Exponate und Inhalte, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können. Um dem Besucher das Gefühl zu geben, selbst als Entdecker durch die Ausstellung zu gehen, sind einzelne Exponate und weiterführende Texte in den Ausstellungsmöbeln verborgen. Sie ergänzen die Informationen, die auf den ersten Blick zu erfassen sind und binden den Besucher interaktiv in das Thema ein.

So findet man in allen Würfeln Schubladen, die durch einen weißen Rahmen aus Mineralwerkstoff von der gläsernen Oberfläche der Würfelseite abgesetzt sind. Sie fahren auf leichten Druck heraus und präsentieren Bücher, Monitore oder Exponate zu den Themen der Kuben. Verschiebbare Scheiben im Humanwissenschaften-Würfel zeigen Beispiele für optische Täuschungen, im Würfel der Geistes- und Kulturwissenschaften historische Ansichten der Potsdamer Garnisonkirche. Gucklöcher  im Astrophysik-Würfel bieten einen vergleichenden Blick ins Weltall, auf Abbildungen, die mit verschiedenen Messmethoden fotografiert wurden.

TECHNIK

Bildschirmfoto 2014-07-22 um 17.30.51.pngBildschirmfoto 2014-07-22 um 17.30.51.png

Das modulare System findet sich auch in der Technik wieder. Das servergestützte System ist eine komplette Open Source Lösung wodurch lizenrechtliche Fragen weitestgehend entfallen. Die Administration der Software erfolgt außerhalb der Kuben über ein benutzerfreundliches Web-Backend. Ein weiterer Vorteil ist die Modularität der Hardware, da die Software pro Endgerät individuell konfigurierbar ist. Bei einem Ausfall ist dadurch auch der Hardwaretausch problemlos durchzuführen.

Die verwendeten Inhalte sind auf keinen Medientyp beschränkt, da das Frontend individuell an die Anforderungen angepasst werden kann. Dafür wurden Templates geschaffen, mit deren Hilfe auch die digitalen Inhalte bequem eingepflegt werden können. Eine zeitplangestützte Steuerung ermöglicht den Wechsel zwischen Tag- und Nachtprogramm. Alle 26 eigenständigen Computer können gleichzeitig durch Fernsteuerung hoch- und wieder heruntegefahren werden.

Für die Ausstellung wurde eine individuell angepasste Bedienungshardware konzipiert und entwickelt. Ein eigenes USB-Gerät ermöglicht mit Hilfe kapazitiver Sensoren eine Eingabe durch das Glas hindurch. Insgesamt gibt es drei verschiedene Hauptbedienkonzepte: die Eingabe auf einem Touchdisplay und über kapazitive Sensoren durch eine Dreifach- oder Mehrfachsteuerung. Die Touchdisplays werden unmittelbar vom Benutzer bedient. An den Positionen, an denen sich das Display hinter Glas befindet, werden kapazitive Touchfolien verwendet. Eine Eingabe durch Glas wird hierdurch ermöglicht. Einige der mit Touchdisplay ausgestatteten Stationen können komplexe Anwendungen steuern. Die aufgedruckte Dreifachsteuerung wird an der jeweiligen Station durch kapazitive Sensoren hinter dem Glas ermöglicht. Das Bedienprinzip folgt den Funktionen: zurück, auswählen bzw. bestätigen und weiter.

Die Mehrfachfachsteurung funktioniert technisch analog wie die Dreifachsteuerung. Das Bedienprinzip ist hier jedoch ein anderes. Eine statische Erklärungsgrafik wird mit interaktivem Inhalt verbunden. Der Inhalt wird durch eine direkte Auswahl auf dem dazugehörigem Bildschirm angezeigt.

An manchen Stationen wurden Näherungssensoren angebracht. Dadurch wird der Inhalt erst abgespielt wenn sich der Besucher dem Bildschirm nähert.

AUSSTELLUNGSGRAFIK

Bildschirmfoto 2014-07-22 um 17.17.56.pngBildschirmfoto 2014-07-22 um 17.17.56.png

Das narrative Konzept der Ausstellung baut auf Fragen auf, die zu den jeweiligen Themen der präsentierten Forschungsfelder gestellt werden. Es wird pro Würfelseite jeweils ein Thema behandelt. Demzufolge gibt es auf jedem Kubus vier themenübergeordnete Fragen. Diese sind auf dem Rahmen linksbündig positioniert und haben einen unmittelbaren Bezug zu den Sequenztexten, die eine Einleitung in die Thematik darstellen. Die Sequenztexte stehen an jeder Würfelseite weitestgehend an der gleichen Stelle und sind durch ein graues Quadrat an der linken oberen Ecke ausgezeichnet.

Die Objektbeschriftungen bilden den Abschluss in der Hierarchie des narrativen Konzepts. Sie sind entweder sichtbar auf den Schautafeln aufgebracht oder in Schubladen, Schiebewänden oder Monitoren versteckt. Durch grafische und typografische Differenzierungen sind alle drei Komponenten in ihrer jeweiligen Funktion deutlich gekennzeichnet. So wird der Blick des Besuchers gezielt geleitet – er folgt unbewusst dem vorgegebenen Konzept. Der Sequenztext und die Objektbeschriftungen geben einen kleinen Einblick in die aktuellen wissenschaftlichen Forschungen und deren Ergebnisse. Die anfangs gestellten Fragen werden nicht direkt beantwortet. Somit wird der Besucher informiert und sein Interesse an den Themen nachhaltig geweckt.

Alle dargestellten Grafiken sind in ihrem Stil vereinheitlicht worden und bilden mit den Schriften und Piktogrammen eine grafische Einheit. Dies war nötig, um zur inhaltlichen Vielfalt keine visuelle Unruhe entstehen zu lassen. Ebenfalls bestand das Ziel darin, allen Thematiken neutralen Raum zu geben. Zum einen, um keine Wertung vorzunehmen, zum anderen um die Ausstellung als einheitliches System wahrzunehmen. Damit der Kontrast zwischen dem weißen Hintergrund und dem darauf abgebildeten Inhalt nicht zu stark ist, wurde das Farbspektrum stark reduziert. Es gibt lediglich wenige abgestufte Grautöne und die Auszeichnungsfarbe Blau. Die Auszeichnungsfarbe kommt ausschließlich in den Informationsgrafiken und in den digitalen Darstellungen vor. Weitestgehend wurde auf Farbe komplett verzichtet, um den klaren, distanzierten, beinahe sterilen Charakter der Ausstellung zu wahren.

SCHLUSSWORT

IMG_5296_bearb.jpgIMG_5296_bearb.jpg

Mit der Ausstellung »Forschungsfenster« ist es gelungen, der Wissenschaft in Potsdam eine Präsentationsplattform zu geben. Die wissenschaftlichen Leistungen und Ergebnisse die weltweit Anerkennung finden, werden so der Öffentlichkeit in einem angemessenen Rahmen zugänglich gemacht.

KURSTEILNEHMER

David Göpfert Katharina Jäschke Demetrius Lakakis Maria Laktionow Elena Lopteva Johanna von Scheven Oliver Schmoi Janine Wentorf

Fabian Althaus Valentin Dragomirescu Christopher Pietsch Tim Pulver Julian Scheidsteger Paul Vollmer Patrick Wolter

Niza Dillman Patrick Gericke Florian Heinrich Sandra Henseler Veronica Posth Ina Soth Aksel Strautz Juliane Stutz Martin Wierschke Jürgen Zesche

Fachgruppe

Produktdesign

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuung

foto: Prof. Detlef Saalfeld foto: Alexander Schubert

Entstehungszeitraum

WiSe 12 / 13 – SoSe 14