Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Materielle Substanz

Realbild-Animation in Kombination mit digitaler Montage

Im Rahmen des Projektwochenkurses „Motion Graphics Unplugged“ beschäftigten wir uns mit analogen Formen der Animation und deren gestalterischen Potenzialen. Der Fokus lag darauf, Bewegtbild ohne klassische digitale Animationsverfahren zu erzeugen – stattdessen arbeiteten wir mit realen Materialien, experimentierten mit haptischen Eigenschaften und untersuchten die Wirkung von Licht, Reflexion und Bewegung.

Ziel war es, durch eine Kombination aus analogen Experimenten und digitaler Nachbearbeitung neue Bildwelten zu erschaffen, die jenseits klassischer Motion-Design-Ästhetik funktionieren.

Konzept

Die zentrale Frage unseres Projekts lautete:

• Wie verhalten sich Flüssigkeiten im Zusammenspiel mit festen Stoffen?

• Welche Effekte entstehen durch Spiegelung, Lichtbrechung oder Transparenz?

• Wie verändert Bewegung die Wahrnehmung von Struktur und Form?

1Q5A9316.JPG1Q5A9316.JPG
PXL_20251014_101813492.RAW-01.COVER.jpgPXL_20251014_101813492.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20251014_092825586.RAW-01.COVER.jpgPXL_20251014_092825586.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20251014_084849521.RAW-01.COVER.jpgPXL_20251014_084849521.RAW-01.COVER.jpg
Bildschirm­foto 2025-10-16 um 16.56.09.pngBildschirm­foto 2025-10-16 um 16.56.09.png
PXL_20251014_092823094.RAW-01.MP.COVER.jpgPXL_20251014_092823094.RAW-01.MP.COVER.jpg

Verwendete Materialien

Für unsere Experimente kamen unter anderem folgende Materialien zum Einsatz:

• Flüssigkeiten: Wasser, Öl, Tinte, Nagellackentferner, Spülmittel

• Stoffe & Texturen: Holzleim, Mehl, Obstnetz, CD, Notfalldecke, Sieb

• Kleinteile: Perlen, kleine Plastikkugeln, Zahnrad

• Oberflächen & Träger: Glas, Plexiglas

Diese wurden geschichtet, vermischt, geschüttelt, bewegt, durchleuchtet oder gespiegelt.

Bildschirm­foto 2025-10-15 um 09.02.06.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 09.02.06.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 12.18.20.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 12.18.20.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 09.00.27.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 09.00.27.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 12.18.42.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 12.18.42.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 12.20.50.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 12.20.50.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 09.03.51.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 09.03.51.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 12.22.05.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 12.22.05.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 13.07.47.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 13.07.47.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 13.10.30.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 13.10.30.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 12.27.55.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 12.27.55.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 13.09.31.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 13.09.31.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 13.11.32.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 13.11.32.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 12.22.58.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 12.22.58.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 13.26.15.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 13.26.15.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 13.23.55.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 13.23.55.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 13.26.44.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 13.26.44.png
Bildschirm­foto 2025-10-15 um 13.25.11.pngBildschirm­foto 2025-10-15 um 13.25.11.png

Digitale Nachbearbeitung

Nach der analogen Aufnahme folgte die digitale Montage in Adobe After Effects.

Durch diese Eingriffe entstand ein ästhetisches Spannungsfeld zwischen natürlicher Bewegung und künstlicher Manipulation. Unser Ziel war es, eine Atmosphäre zu erschaffen, die surreal, nicht eindeutig verortbar und offen für Interpretation ist.

Screenshot 2025-10-16 154230.pngScreenshot 2025-10-16 154230.png

Final Version

Fachgruppe

Perspektiven und Social Skills

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuer_in

foto: Jan Schütze foto: Prof. Klaus Dufke

Zugehöriger Workspace

Motion Graphics Unplugged

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2025 / 2026