Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Typografie Musikvideo Festival

Im Kurs „type + project“ bei Felix Walser, entwickelten wir ein typografisches System für ein fiktives 'Typografie Musik Video Festival' das den Anspruch auf funktionale Verwendung auf Verschiedenen Formaten und ein klares gestalterisches und thematisch ausgeführtes Konzept hatte.

Konzept

Das Konzept für mein typografisches System bestand aus dem gezielten Einsatz von Typografie um schwarze und weiße Elemente miteinenander zu verbinden. Durch die Überlagerung der Begriffe „Typografie“ und „Musikvideo“ entsteht ein fließender Übergang zwischen den Flächen und damit ein zusammenhängendes und dynamisches Design, dessen Ausdruckskraft in den Kontrasten liegt. Visuell nähert sich das Layout, durch das abgerundete Rechteck, die einem Songcovers ähneln, und die Linie, wie die einer Dauerwiedergabe, dem Interface eines laufenden Songs in einer Streaming-App an. Dadurch wird die Thematik symbolisch und rein typografisch unterstrichen.

Print

Das zentrale Element des typografischen Systems, basierend auf dem alle fortlaufenden Designentscheidungen getroffen wurden, ist ein Plakat in A2-Format. Um uns der Entwicklung dessen zu nähern erprobten wir analog verschiedene Anordnungen der Informationen. Meine analogen Entwürfe habe ich jedoch mit der Zeit verworfen und habe digital weitere Skizzen gemacht.

Die Informationsstruktur des Flyers ist klar chronologisch von oben nach unten angelegt und gliedert sich in zwei Bereiche: die Art der Veranstaltung (Festival) sowie das Thema beziehungsweise den Inhalt der Veranstaltung (typografische Musikvideos). Für diese beiden Informationsblöcke habe ich unterschiedliche Schriftarten gewählt: die ausdrucksstarke NaN Jaune in der Strichstärke Midi Black von Jeremy Landes (Studio Triple) und die klare Work Sans in Semibold. Beide Schriften ergänzen sich harmonisch, während sie zugleich einen wirkungsvollen Kontrast schaffen.

Plakat.pngPlakat.png

Mockup.pngMockup.png
Typo-System-6.jpegTypo-System-6.jpeg

Das Plakat habe ich als zentrale Grafik auf das Cover des Flyers in DIN A6 Format überführt und einige Textfelder entsprechend von der Größe und Lesbarkeit angepasst. Auf der Rückseite des Flyers ist das Programm des Festivals aufgelistet. Dabei werden einige Elemente aus dem Konzept des Plakats aufgegriffen um ein gestalterische Kohärenz zu schaffen. Die Linie die bei dem Plakat die Datum und Uhrzeit verbindet, wurde in dem Programm genutzt um die einzelnen Musikvideos voneinander zu trennen.

Unbenannt-2.pngUnbenannt-2.png

Typo-System-6.jpegTypo-System-6.jpeg

Eine ausführliche Version des Flyers bietet das Booklet, in dem jedes Musikvideo von einem kurzen Beschreibungstext begleitet wird, der auf die typografischen Entscheidungen eingeht. Gestalterisch ist das Layout sehr stark dem des Flyers angepasst.

Booklet 2.pdf PDF Booklet 2.pdf

Booklet1.pngBooklet1.png
Booklet2.pngBooklet2.png

Web

Bei dem Layout für das Interface funktioniert die Art der Veranstaltung, der Textblock „Festival“ als Logo und das Thema der Veranstaltung „Typografie Musikvideo“ rückt in den Vordergrund und fungiert dabei als Überschrift für die dazugehörigen Informationen und Zeiten. Das ganze ist für die Mobile-Version in ein kleineres, schmaleres Format überführt.

Desktop.jpgDesktop.jpg

Mobile.pngMobile.png

Das Desktop-Interface besteht aus drei Unterseiten, die in der Menuleiste angezeigt werden: (1) die Homepage mit den Informationen zum Festival, (2) das Programm wir bereits auf dem Flyer festgehalten und (3) die Kontaktangaben zu dem am Festival, bzw. Kurs beteiligten.

Auf der Homepage befinden sich Einleitungstext und Zeiten, sowie Fotos und Mockups der Festival-Identity. Links befinden sich auf der Oberen- und Unteren leisten, die die abgerundeten Ecken als zentrales Designelement aufgreifen.

Website-1.pngWebsite-1.png
Website-2.pngWebsite-2.png
Website-3.pngWebsite-3.png

Schilder

Aufgedruckte Schilder als Wegweiser gibt es für Bar, WC und den Veranstaltungsraum. Außerdem gestalteten wir ein Preisschild für die Bar. Das Design ist stark orientiert an dem originalen Layout, wobei ausschließlich das Format zum Querformat geändert und das Wort „Festival“ teilweise ersetzt wurde. Die Linie dient nun als Wegweisender Pfeil.

A4-System-1.pngA4-System-1.png
A4-System-2.pngA4-System-2.png
A4-System-3.pngA4-System-3.png
A4-System-4.pngA4-System-4.png

Signboard_On_The_Wall_Mockup.pngSignboard_On_The_Wall_Mockup.png

Reflexion

Zu Beginn des Kurses war ich aufgrund der vielen Entwürfe, die ich erstellt habe, sehr unentschlossen und teilweise überfordert. Mit der Zeit bin ich jedoch sehr glücklich damit, dass sich durch das viele Ausprobieren ein Design entwickelt hat, das sich flexibel auf viele verschiedene Formate anwenden lässt und dadurch seine Funktion erfüllt. Zwar war es mühsam nach jeder kleinen Veränderung die man vorgenommen hat, sie konsequent auf alle Versionen übertragen zu müssen und dabei keine Elemente zu vergessen...

Alles in Allem, hatte ich aber viel Freude an dem Kurs und konnte durch das regelmäßige, ausführliche Feedback einiges über typografische Grundlagen, deren Einsatz und Wirkung mitnehmen.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Felix Walser

Zugehöriger Workspace

type + project

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025