In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Der Kurs »Eine soziale Frage« lief über zwei Semester und beschäftigte sich damit, wie Orte aussehen, an denen Kinder und Jugendliche lernen und sich täglich begegnen.
Ich fotografierte die Walter-Gropius-Schule in Neukölln im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Bauhaus-Archiv Berlin ab Oktober 2024. Dabei lief ich durch Gänge, Klassenzimmer und über den Schulhof. Es war ein gutes Gefühl, wieder das fotografieren zu können, was mich interessiert: unseren alltäglichen Lebensraum.
Außerdem freute ich mich sehr darüber, dass ein Bilder von mir als Aufmacher für die Ausstellung im Temporary Bauhaus-Archiv Museum (27.06.25 bis 29.01.26) verwendet werden sollte.
Es ist schön zu sehen, dass die Möglichkeit besteht, ein Stück meiner Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Der Gedanke, dass mein Bild irgendwo bei jemandem hängt, erfüllt mich mit Freude. Es ist ein wunderbares Gefühl zu wissen, dass es seinen Weg in die Welt findet und Menschen erreicht. Das Feedback, was mich zu dem Bild erreicht hat, war durchaus positiv, was mich in meiner Arbeit deutlich bestätigt.
Gestaltung: neuegestaltung.de
Ich freute mich sehr zu sehen, wie meine Bilder für die Berichterstattung und Ankündigung der Ausstellung verwendet wurden!
Ausstellungsgestaltung: sieblersiebler.eu
Abschließend möchte ich sagen, dass ich mit dem Ergebnis dieses Kurses durch und durch zufrieden bin. Ich konnte mich in meiner fotografischen Sprache, sowie in meinem Wissen, was die Zurschaustellung von Fotografien angeht weiterentwickeln und neues dazu lernen, worüber ich wie immer überaus dankbar bin!
Ein perfekter und letzter Kurs an der FHP. ✨📷