Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Der Raum in der Fotografie

Der Raum, mit dem ich mich befasse.

Mit dir

Mit dir fühle ich Geborgenheit.
Ich fühle mich sicher,
ich fühle mich frei.

Deine Haut, fast so vertraut wie die meine.
Deine Stimme, beruhigend und sanft.

Mit dir kann ich mich entfalten.
Ich fühle mich wohl,
ich atme ruhig.

Mit dir bin ich ich.
Ohne Zweifel,
voller Zuversicht.

Mit dir fühle ich Vertrauen, Wärme und Glück.

Ich habe zu mir selbst gefunden.
Mit dir.

IMG_3913-5.jpgIMG_3913-5.jpg
IMG_4060-9.jpgIMG_4060-9.jpg
IMG_4051-8.jpgIMG_4051-8.jpg
IMG_3901-3.jpgIMG_3901-3.jpg
IMG_4003-6-2.jpgIMG_4003-6-2.jpg
IMG_3899-2.jpgIMG_3899-2.jpg
IMG_4035-7.jpgIMG_4035-7.jpg
IMG_3884-1.jpgIMG_3884-1.jpg
IMG_3906-4-2.jpgIMG_3906-4-2.jpg

In meiner Fotoserie „Mit dir“ zeige ich intime Szenen zweier Menschen.

Momente zarter Berührungen voller Ruhe und Vertrauen bieten Einblicke in eine langjährige und innige Beziehung.

Berührungen, die einzig in einem geschützten Raum stattfinden können, die Sicherheit und Verständnis benötigen. Sie finden mithilfe dieser Fotografien einen Weg hinaus in die Welt.

Visuelles Tagebuch

Was umgibt mich Tag für Tag? Was sehe ich und was betrachte ich?

Ich gehe die immer gleichen Wege und sehe doch stets neue Dinge.
Nichts bleibt gleich, alles ist im Wandel. Es sind Momente, die mich innehalten lassen.

20250408_062205_0.jpg20250408_062205_0.jpg
20250408_061850_0.jpg20250408_061850_0.jpg
20250412_025358_0.jpg20250412_025358_0.jpg
20250408_062034_0.jpg20250408_062034_0.jpg
20250414_044351_0.jpg20250414_044351_0.jpg
20250408_062323_0.jpg20250408_062323_0.jpg
20250411_051330_0.jpg20250411_051330_0.jpg
20250424_044652_0.jpg20250424_044652_0.jpg
20250426_101804_0.jpg20250426_101804_0.jpg
20250703_065250_0.jpg20250703_065250_0.jpg
20250503_101018_0.jpg20250503_101018_0.jpg
20250505_013942_0.jpg20250505_013942_0.jpg
20250507_105124_0.jpg20250507_105124_0.jpg
20250430_033137_0.jpg20250430_033137_0.jpg
20250426_102553_0.jpg20250426_102553_0.jpg
20250426_062903_0.jpg20250426_062903_0.jpg
20250426_103458_0.jpg20250426_103458_0.jpg
20250507_105953_0.jpg20250507_105953_0.jpg
20250501_091417_0.jpg20250501_091417_0.jpg
20250511_065530_0.jpg20250511_065530_0.jpg
20250508_042844_0.jpg20250508_042844_0.jpg
20250511_064159_0.jpg20250511_064159_0.jpg
20250513_075248_0.jpg20250513_075248_0.jpg
20250512_074233_0.jpg20250512_074233_0.jpg
20250507_115850_0.jpg20250507_115850_0.jpg
20250508_042035_0.jpg20250508_042035_0.jpg
20250524_043850_1.jpg20250524_043850_1.jpg
20250514_092108_1.jpg20250514_092108_1.jpg
20250513_110807_0.jpg20250513_110807_0.jpg
20250528_083331_0.jpg20250528_083331_0.jpg
20250527_094721_0.jpg20250527_094721_0.jpg
20250529_054704_0.jpg20250529_054704_0.jpg
20250531_062034_0.jpg20250531_062034_0.jpg
20250530_125039_0.jpg20250530_125039_0.jpg
20250603_110824_0.jpg20250603_110824_0.jpg
20250529_054103_0.jpg20250529_054103_0.jpg
20250607_071012_0.jpg20250607_071012_0.jpg
20250605_103854_0.jpg20250605_103854_0.jpg
20250607_081620_0.jpg20250607_081620_0.jpg
20250608_100642_0.jpg20250608_100642_0.jpg
20250612_052806_0.jpg20250612_052806_0.jpg
20250612_120730_0.jpg20250612_120730_0.jpg
20250614_063556_0.jpg20250614_063556_0.jpg
20250614_061718_0.jpg20250614_061718_0.jpg
20250619_111029_0.jpg20250619_111029_0.jpg
20250616_101126_0.jpg20250616_101126_0.jpg
20250622_104529_0.jpg20250622_104529_0.jpg
20250622_104558_0.jpg20250622_104558_0.jpg
20250624_014524_0.jpg20250624_014524_0.jpg
20250624_014502_0.jpg20250624_014502_0.jpg
20250627_081126_0.jpg20250627_081126_0.jpg
20250619_092905_0.jpg20250619_092905_0.jpg
20250624_054507_0.jpg20250624_054507_0.jpg
20250627_075901_0.jpg20250627_075901_0.jpg
20250629_061616_0.jpg20250629_061616_0.jpg
20250629_060749_0.jpg20250629_060749_0.jpg
20250630_055255_0.jpg20250630_055255_0.jpg
20250624_054848_0.jpg20250624_054848_0.jpg

Ein Ausflug ins Wuhletal,
die Umgebung bewusst wahrnehmen,
Zeit nehmen,
hinsehen und verweilen,
betrachten, was gut tut,
fühlen, was ich brauche

IMG_3643-9.jpgIMG_3643-9.jpg
IMG_3559-3.jpgIMG_3559-3.jpg
IMG_3664-11.jpgIMG_3664-11.jpg
IMG_3631-8.jpgIMG_3631-8.jpg
IMG_3596-7.jpgIMG_3596-7.jpg
IMG_3648-10.jpgIMG_3648-10.jpg
IMG_3573-5.jpgIMG_3573-5.jpg
IMG_3572-4.jpgIMG_3572-4.jpg
IMG_3588-6.jpgIMG_3588-6.jpg

Vortrag - Matt Oliver

Matt Oliver.pdf PDF Matt Oliver.pdf

Matt Oliver lebt in Sheffield, nicht fern des Hochlandgebiets Peak District. Seit fast 30 Jahren betreibt er Werbefotografie und beschäftigt sich in seiner Freizeit als Ausgleich mit Landschaftsaufnahmen. Besonders begeistern ihn dabei die Vielfalt und die einzigartige Schönheit der Natur. Um dies mit anderen zu teilen, veröffentlicht er nicht nur seine Werke, sondern bietet auch eins zu eins Workshops im Peak District an. 

Seine Leidenschaft zur Fotografie entdeckte er bereits während seiner Schulzeit, als er in einer Dunkelkammer arbeitete. Er studierte anschließend in Sheffield, arbeitete vier Jahre in verschiedenen Studios, in welchen er schlecht bezahlt wurde und öffnete daraufhin sein eigenes Studio.

Auf seiner Webseite und auf Instagram teilt er außerdem regelmäßig seine Gedanken zur Fotografie.

Die Zeit in der Natur empfindet Matt Oliver als Zuflucht und Genuss.
In einem Interview sagt er, dass die Beobachtung von Licht für ihn grundlegend und prägend sei. Somit lernt er insbesondere von seinen Natur- und Landschaftsaufnahmen für seine Produktfotografie. Und selbst nach nahezu 30 Jahren Erfahrung bezeichnet er dies als einen stetigen Lernprozess.

30 Minuten - 30 Fotos

20250429_035355_0.jpg20250429_035355_0.jpg
20250429_035423_0.jpg20250429_035423_0.jpg
20250429_035512_0.jpg20250429_035512_0.jpg
20250429_035926_0.jpg20250429_035926_0.jpg
20250429_035532_0.jpg20250429_035532_0.jpg
20250429_035630_0.jpg20250429_035630_0.jpg
20250429_035842_0.jpg20250429_035842_0.jpg
20250429_035757_0.jpg20250429_035757_0.jpg
20250429_040103_0.jpg20250429_040103_0.jpg
20250429_040745_0.jpg20250429_040745_0.jpg
20250429_040702_0.jpg20250429_040702_0.jpg
20250429_040458_0.jpg20250429_040458_0.jpg
20250429_040339_0.jpg20250429_040339_0.jpg
20250429_040220_0.jpg20250429_040220_0.jpg
20250429_040818_0.jpg20250429_040818_0.jpg
20250429_041042_0.jpg20250429_041042_0.jpg
20250429_040937_0.jpg20250429_040937_0.jpg
20250429_040023_0.jpg20250429_040023_0.jpg
20250429_041456_0.jpg20250429_041456_0.jpg
20250429_041354_0.jpg20250429_041354_0.jpg
20250429_041151_0.jpg20250429_041151_0.jpg
20250429_041558_0.jpg20250429_041558_0.jpg
20250429_041729_0.jpg20250429_041729_0.jpg
20250429_041651_0.jpg20250429_041651_0.jpg
20250429_041222_0.jpg20250429_041222_0.jpg
20250429_041806_0.jpg20250429_041806_0.jpg
20250429_041917_0.jpg20250429_041917_0.jpg
20250429_042025_0.jpg20250429_042025_0.jpg

- 28 -

aufgenommen im vertrauten Raum

_DSC4022-2.JPG_DSC4022-2.JPG
_DSC4021-1.JPG_DSC4021-1.JPG
_DSC4023-3.JPG_DSC4023-3.JPG
_DSC4024-4.JPG_DSC4024-4.JPG
_DSC4025-5.JPG_DSC4025-5.JPG
_DSC4026-6.JPG_DSC4026-6.JPG
_DSC4027-7.JPG_DSC4027-7.JPG
_DSC4028-8.JPG_DSC4028-8.JPG
_DSC4030-9.JPG_DSC4030-9.JPG
_DSC4031-10.JPG_DSC4031-10.JPG
_DSC4033-11.JPG_DSC4033-11.JPG
_DSC4034-12.JPG_DSC4034-12.JPG
_DSC4036-13.JPG_DSC4036-13.JPG
_DSC4037-14.JPG_DSC4037-14.JPG
_DSC4038-15.JPG_DSC4038-15.JPG
_DSC4039-16.JPG_DSC4039-16.JPG
_DSC4040-17.JPG_DSC4040-17.JPG
_DSC4042-18.JPG_DSC4042-18.JPG
_DSC4044-19.JPG_DSC4044-19.JPG
_DSC4045-20.JPG_DSC4045-20.JPG
_DSC4046-21.JPG_DSC4046-21.JPG
_DSC4047-22.JPG_DSC4047-22.JPG
_DSC4048-23.JPG_DSC4048-23.JPG
_DSC4049-24.JPG_DSC4049-24.JPG
_DSC4051-25.JPG_DSC4051-25.JPG
_DSC4052-26.JPG_DSC4052-26.JPG
_DSC4053-27.JPG_DSC4053-27.JPG
_DSC4054-28.JPG_DSC4054-28.JPG
_DSC4056-29.JPG_DSC4056-29.JPG
_DSC4061-30.JPG_DSC4061-30.JPG

- Ankommen -

aufgenommen in einem mir bis dato unbekannten Raum

Theater des Westens

meine Auswahl:

PDF1.jpgPDF1.jpg

PDF2.jpgPDF2.jpg

weitere Fotografien:

_DSC4285-9.JPG_DSC4285-9.JPG
_DSC4192-7.JPG_DSC4192-7.JPG
_DSC4186-4.JPG_DSC4186-4.JPG
_DSC4280-6.JPG_DSC4280-6.JPG
_DSC4308-5.JPG_DSC4308-5.JPG
_DSC4304-3.JPG_DSC4304-3.JPG
_DSC4307-4.JPG_DSC4307-4.JPG
_DSC4207-2.JPG_DSC4207-2.JPG
_DSC4211-3.JPG_DSC4211-3.JPG
_DSC4254-6.JPG_DSC4254-6.JPG
_DSC4326-3.JPG_DSC4326-3.JPG
_DSC4322-1.JPG_DSC4322-1.JPG
_DSC4313-6.JPG_DSC4313-6.JPG
_DSC4334-6.JPG_DSC4334-6.JPG
_DSC4325-2.JPG_DSC4325-2.JPG
_DSC4345-9.JPG_DSC4345-9.JPG
_DSC4217-6.JPG_DSC4217-6.JPG
_DSC4251-5.JPG_DSC4251-5.JPG
_DSC4223-7.JPG_DSC4223-7.JPG
_DSC4232-2.JPG_DSC4232-2.JPG
_DSC4240-1.JPG_DSC4240-1.JPG

Fazit

Den Kurs „Der Raum in der Fotografie“ empfand ich als große Bereicherung für meine persönliche Entwicklung. Ob kleine Aufgaben als tägliche Herausforderung, das Besprechen von Bildern und Serien oder der Austausch im Gesamten - ich habe vieles für mich mitnehmen können. 

Der Besuch im Theater des Westens und das visuelle Tagebuch, waren gute Möglichkeiten für mich, meinen Blick in Richtung Raum (ganz klassisch) zu schulen. Regelmäßigkeit und Abwechslung halfen mir, inspiriert und motiviert zu bleiben. 
Vor Ort hatte ich viel Freude daran, die verschiedenen Projekte zu besprechen und mich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Dass ich zuletzt ein derart persönliches Projekt umsetzen würde, habe ich zu Beginn des Kurses nicht erwartet. Jetzt bin ich umso glücklicher, mich überwunden zu haben und freue mich, es bald zu präsentieren. Mein Partner kennt die Bilder übrigens noch nicht und wird zur Werkschau die Serie erstmals betrachten können. Darauf bin ich schon sehr gespannt.

Durch den Kurs ist mir bewusst geworden, wie vielfältig meine Interessen sind und wie gut es tut, verschiedenste Motive abzulichten und sich diversen Themen zu widmen. In dieser Dokumentation findet sich nur ein Bruchteil dessen, was ich in dem Semester fotografiert habe. An Ideen für weiterführende Projekte mangelt es mir aktuell auch nicht. So arbeite ich derzeit an verschiedenen Fotobüchern und freue mich über die vielen Impulse, die ich dazu im Kurs erhalten habe.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für den Kurs bedanken. Er war mit den unterschiedlichen Hausaufgaben und dem gemeinsamen Austausch sehr ansprechend gestaltet, hat viel Raum zur Entfaltung geboten und stets Freude bereitet. Die Kommunikation fand auf Augenhöhe statt und ich habe den Umgang im Kurs als durchweg wertschätzend und motivierend empfunden.
Ich denke, die Entwicklung aller Teilnehmenden spricht an dieser Stelle für sich. Vielen Dank!

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Projekt-Tagebuch

Betreuer_in

foto: Friederike von Rauch

Zugehöriger Workspace

Der Raum in der Fotografie

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025