Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Artwork Re-Design

Im Kurs „Headlines & Deadlines - Angewandtes Projektmanagement“, geleitet von Jan-Phillip Wirth, entwickelten wir im Team ein Vinyl-Artwork für die fiktive Band Echo/No. Ziel der Aufgabe war es, ein ikonisches Albumcover neu zu interpretieren und ein eigenständiges Redesign zu gestalten.

Der Kurs war als praxisnahes Planspiel konzipiert und vermittelte uns grundlegende Methoden des Projektmanagements sowie Einblicke in den kreativen Gestaltungsprozess und die Planung innerhalb eines Teams.

Konzept

Unsere Gruppe erstellte ein neues Cover für das Album „Goo“ der Noise-Rockband „Sonic Youth“. Für die Neu-Interpretation des Albums haben wir das bisherige Artwork zunächst in seiner Darstellung und Bedeutung analysiert, um zu schauen woraus die Kernaussage besteht.

Das Originalcover von „Goo„, gezeichnet von Raymond Pettibon ist inspiriert von einem Zeitungsfoto von 1966, das die Hauptzeugen der Moormorde Maureen Hindley und David Smith zeigt. Bei Maureen Hindley handelt es sich um die Schwester der Morderin und die düstere, dunkle und mysteriöse Atmosphäre, die sich durch die Geschichte und das Foto ergibt, überzeugten Pettibon und Sonic Youth, die Comic-Zeichnung als das Cover des im Jahr 1990 veröffentlichten Albums zu verwenden.

Was jedoch durch die weitere Cover-Arts der Band auffällt, ist ein sich wiederholendes erotisiertes und objektinfizierendes Frauenbild. Bereits für vergangene Alben wie „Sister“ oder beim Cover des Songs „Flower„ wählte Sonic Youth die Abbildung einer Frau, teils leicht gekleidet, immer reizvoll und reduziert auf ihr „Frau-Sein“. Wobei es schon zu früheren Zeiten an Kritik für ihre Artworks kam, eröffnet das Redesign von „Goo“ eine erneute Debatte über das Frauenbild und provoziert mit der Frage: Welches Bild von der Frau hast du? Wie sieht eine Frau für dich aus?

Cover

Cover_final_vorne.jpgCover_final_vorne.jpg
Cover_final_hinten.jpgCover_final_hinten.jpg

Das neue Cover zeigt einen unbekleideten Frauenkörper, im Darstellungsstil angelehnt an die comic-haften Zeichnungen von Raymond Pettibon. Durch im Gatetold enthaltene Sticker (Objekte und Kleidungsstücke) werden Verbraucher*innen dazu animiert die Frau, die vorerst nackt auf dem neuem Cover abgebildet ist, nach ihren eigenen Wünschen zu „gestalten„ und somit ihr eigenes Bild der Frau zu visualisieren und zu reflektieren. Um das Klischee der nackten Frau als einziges Motiv zu durchbrechen befindet sich auf der Rückseite auch eine Illustration eines nackten Mannes, auf dessen Körper, das gleiche Prinzip angewandt werden kann und soll, da das Bild der Frau nicht vollständig ist ohne dem Bild des Mannes.

Sticker.jpgSticker.jpg

Gatefold

Gatefold_Layout-1.pngGatefold_Layout-1.png
Gatefold_Layout-2.pngGatefold_Layout-2.png

3D_MockUp_1.jpg3D_MockUp_1.jpg
3D_MockUp_2.jpg3D_MockUp_2.jpg
3D_MockUp_3.jpg3D_MockUp_3.jpg
3D_MockUp_4.jpg3D_MockUp_4.jpg

Kampagne

Goo_Poster_Mockup_1.jpgGoo_Poster_Mockup_1.jpg

Instagram Post Mockup_Frau_v1.pngInstagram Post Mockup_Frau_v1.png

Präsentation

H&D_Präsentation.pdf PDF H&D_Präsentation.pdf

Fachgruppe

Theorie

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Jan-Phillip Wirth

Zugehöriger Workspace

Headlines & Deadlines – Angewandtes Projektmanagement

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025