In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Misty II ist ein sozialer Roboter, der mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet ist.
Misty kann fahren, die Arme schwenken und den Kopf bewegen. Das Gesicht ist ein Display, auf dem auch alle Möglichen Bilder und Videos angezeigt werden können.
Mit der Weboberfläche von Misty ist ein einfacher Einstieg in die soziale Robotik möglich.
Im Browser können alle Fähigkeiten von Misty einfach ausgeführt werden, das Interface verfügt auch über eine Blockly Anbindung, mit der Aktionsketten und Bedingungen im Bausteinprinzip zusammengesetzt werden können. So kann ein großes Potential von Misty ausgenutzt werden, ohne Erfahrung mit Code-basierter Programmierung zu haben. Aber auch das ist z.B. über die Python-Schnittstelle möglich.
Misty ist mit Onboard Spracherkennung sowie Gesichts und Objekterkennung ausgestattet. Dazu verfügt es über eine Text-to-Speech Engine mit der eingetippter Text einfach von Misty ausgesprochen werden kann.
Misty II ist ein sozialer Roboter von Misty Robotics, nun Teil von Furhat Robotics.
Misty's Stromschalter ist auf der Unterseite. Wenn der Schalter betätigt wird, sollte sich Misty's
Bildschirm einschalten. Misty ist ganz hochgefahren, wenn die Augen vollständig geöffnet sind.
Um Misty aufzuladen, muss Mistys Ladekabel ebenfalls an Mistys Unterseite eingesteckt werden. Wenn
Misty lädt schaltet sich automatisch der Lüfter ein, egal ob Misty eingeschalten ist oder nicht.
Der einfachste Weg sich mit Misty zu verbinden ist mit der iOS App. Ein iPad mit der Misty App vorinstalliert kann ebenfalls aus dem Robotics;Lab geliehen werden (empfohlen). Ansonsten ist hier der Link zur Misty Robotics App im Apple Store: https://apps.apple.com/us/app/misty-app/id1296946424
Stelle sicher, dass die App Bluetooth Zugriff hat. Wenn Misty in der Nähe ist, sollte es in der Liste auftauchen. Drücke auf Misty um zu verbinden(1).
In der App kann Misty's Ladungsstand eingesehen werden und Misty kann ein wenig herum gefahren werden. Stelle dabei sicher, dass Misty nirgendwo herunterfallen kann!
Vor allem aber, kann Misty mit Hilfe der App mit einem Netzwerk verbunden werden(2, 3). So kann später Misty von einer Web Oberfläche im Browser gesteuert werden. Dafür ist es wichtig, dass das Netzwerk kein Enterprise oder Gastnetzwerk ist. Das bedeuted, in der FH Potsdam kann entweder das ROBOTIC Lab oder InterfaceLab1 Wlan genutzt werden. Falls diese Netzwerke nicht in Reichweite sind, sollte auch ein Handy Hotspot funktionieren.
Gib in der App den Netzwerk Namen(SSID) und das das entsprechende Passwort ein. Anschließend sollte sich Misty mit dem Wlan verbinden. In der App wird nun Misty's IP Adresse angezeigt(4).
Falls kein iOS Gerät zur Hand sein sollte, kann auch ein USB Stick genutzt werden um Misty in ein Netwerk einzuloggen: https://lessons.mistyrobotics.com/misty-lessons/connect-to-misty#usb-drive
Verbinde einen PC oder Laptop mit dem gleichen Netzwerk. Wenn nun die IP Adresse in die Adresszeile eines Browsers eingeben wird, sollte Mistys Web Oberfläche erscheinen.
Von hier aus können viele Funktionen Misty's ausprobiert werden, ohne programmieren zu müssen.
Unter anderem können folgende Funktionen ausgeführt werden:
1. Lautstärke einstellen
2. Akkustand einsehen
3. Ausgabe Text eingeben
4. Text aussprechen lassen
5. Stimme und Sprache einstellen
6. Stimmhöhe und Sprechgeschwindigkeit anpassen
7. Misty fahren lassen (geht nur gerade aus)
8. Fahrtgeschwindigkeit anpassen
9. Brust LED Farbe verändern
10. Kamerastream einsehen
11. Spracherfassung testen
12. Weitere Funktionen weiter unten: Kopf und Arme bewegen, Aktionen ausführen (Achtung: Misty fährt teilweise dabei!), Gesichtausdruck ändern und Soundeffekte abspielen
Schalte Misty ein
Verbinde Misty mit der iOS App
Gib Misty die Zugangsdaten zu einem nicht Gast-Netzwerk.
Verbinde einen PC/Laptop mit dem gleichen Netzwerk
Gib Misty's IP in die Browser Addresszeile ein
Probiere Misty's Funktionen mit der Web Oberfläche aus
Misty Lessons: Einfache Einführung zu Misty. Gibt auch einen Schnellstart in die Programierung https://lessons.mistyrobotics.com/
Misty Docs: Alles was es um Misty zu wissen gibt, mit etwas mehr Tiefe https://docs.mistyrobotics.com/
Misty Community Github: Quellcode der Misty APIs und ein guter Startpunkt um Misty zu hacken ;) https://github.com/MistyCommunity
Beim zusätzlichen Material befindet sich nocheinmal diese Anleitung mit bezug auf die Wizard-of-Oz Methode als PDF.