Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Octodrum

Die OCTODRUM ist eine Midi-Trommel mit acht variablen Drum-Pads. Die Pads bestehen aus flexiblem Schaumstoff, sind drucksensitiv und lassen sich mit verschiedenen Adaptern individuell anordnen.

Fotos

octodrum-01.pngoctodrum-01.png

octodrum-02.pngoctodrum-02.png
octodrum-05.pngoctodrum-05.png
octodrum-04.pngoctodrum-04.png
octodrum-06.pngoctodrum-06.png

Ziel des Kurses

Das Ziel dieses Kurses war es mit Hilfe von Mikro-Elektronik eigene Musikinstrumente zu entwickeln. Neben theoretischen Grundlagen wurden eigene In- und Output-Module gebaut, programmiert und Interaktionskonzepte realisiert. Dabei wurde der Focus auf Music-Controller gerichtet.

Mein Ziel

Ich habe mich bewusst für eine Trommel entschieden, da ich selber Schlagzeug gespielt habe. Meine Erfahrungen wollte ich nutzen, um ein Midi-Controller für Schlagzeuger zu bauen.

Mir war wichtig, dass mit der ganzen Hand und nicht nur mit den Fingern getrommelt werden kann. Es sollte auf jeden Fall möglich sein mit dem Fuß zu spielen, damit die Bassdrum nicht mit der Hand gespielt werden muss. Außerdem wollte ich unbedingt eine weiche Schlagfläche, um ein angenehmes Spielgefühl zu erhalten.

moodboard-01.pngmoodboard-01.png

Für die Konzeption habe ich ein Moodboard erstellt, dadurch hatte ich Inspiration von anderen Instrumenten und Geräten(Midi-Controller).

Video Prototyp

Um meinen Freunden, Kommilitonen und Lehrenden die Funktion zu verdeutlichen, habe ich einen Videoprototyp erstellt. Das Feedback war größtenteils positiv. Dennoch fehlte den meisten Betrachtern der letzte Schliff. Durch das Feedback überlegte ich nochmals und bildete die finale Form. Auch die Variabilität der Drumpads wurde erst nach dem Videoprototyp im Konzept hinzugefügt.

Fritzing Sketch

Im Sketch sieht man alle acht Drucksensoren auf dem Breadboard. Daneben sieht man die daraus entstandene Platine, welche später von [Fritzing Fab](http://fab.fritzing.org/fritzing-fab „Link zum Fritzing Fab“) hergestellt wurde. [Fritzing Sketch downloaden](http://incom.org/action/download-file/119400/drums-sketch-03.fzz „Fritzing Sketch der Octodrum Konfiguration“)

breadboard-realboard.pngbreadboard-realboard.png

Und so sieht das ganze in echt aus.

fsr-breadboard.pngfsr-breadboard.png

Arduino Code

Der Code analysiert die Eingabe der Drucksensoren und spielt je nach Sensor eine andere Note mit entsprechender Anschlagsstärke. [Arduino Datei herunterladen >](http://incom.org/action/download-file/119398/octodrum_code.zip „Arduino Coder der Octodrum“)

// FSR Variablen
int fsrPin[] = { A9, A8, A7, A6, A5, A4, A3, A2 };
int fsrReading[8];
int value[8];
boolean drumActive[8];

// Midi-Noten zum senden
int noten[] = { 84, 83, 81, 79, 77, 76, 74, 72 };

void setup(void) {
  Serial.begin(9600); // Für evt. Serial.print() Ausgabe
}

void loop(void) {

  // FSR Konfiguration
  for(int i = 0; i < 8; i++) {

    fsrReading[i] = analogRead(fsrPin[i]);

    if(fsrReading[i] > 20) {
        value[i] = constrain(fsrReading[i], 21, 700);
        value[i] = map(value[i], 21, 700, 0, 127);
      if(!drumActive[i]) {
        if(value[i] > 10) {
          usbMIDI.sendNoteOn(noten[i], value[i], 1);
        }
        drumActive[i] = true;
      } 
    } else {
      drumActive[i] = false;
      usbMIDI.sendNoteOff(noten[i], value[i], 1);
    }
  }

  delay(20);
}

Eindrücke vom Prozess

Die größte Schwierigkeit bestand darin die Sensibilität der Drumpads nach meinem Wunsch zu fertigen. Ich habe den inneren Mechanismus der Pads drei mal gebaut bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.

Auf den Bildern sieht man den Bauprozess von einem der acht Drumpads.

bilder-prozess.jpgbilder-prozess.jpg

Fazit

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann den Kurs nur weiter empfehlen. Der Einstieg in die Welt von Arduino und Co hat mir gezeigt, dass mit den heutigen Mitteln sehr viel machbar ist. Mit einer Idee einen funktionierenden Prototypen zu bauen ist für mich jetzt kein Problem mehr.

Das liegt natürlich auch an der Leitung von Stefan. Er konnte mir bei allen Problemen bestens helfen und dafür dank ich ihm. Ich danke auch meinen Kommilitonen für deren Feedback und die stetige Inspiration die im Workspace veröffentlicht wurde. Außerdem sind deren Endergebnisse für mich sehr beeindruckend und ich freu mich ein Teil davon zu sein.

So das wars ich geh' jetzt weiter trommeln ;)

Ein Projekt von

Fachgruppe

Interfacedesign

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuung

foto: Stefan Hermann

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2012 / 2013