Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Eine Soziale Frage

Im Rahmen dieses Kurses entsteht in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv Berlin eine Fotoserie über die Walter-Gropius-Schule in Gropiusstadt, Neukölln. Die Serie wird im temporären Bauhaus-Archiv als Teil der Ausstellung „Eine Soziale Frage“ präsentiert.

Die Serie: "Wir nehmen den Dakine, oder?"

Schulranzen sind mehr als nur Gegenstände die andere Gegenstände transportieren – sie bedeuten Kindheit, Persönlichkeit und Erinnerungen. Sie können etwas über soziale Verhältnisse, Vorlieben, Trends und Zugehörigkeiten verraten. Manche begleiten Kinder und Jugendliche über Jahre und Generationen hinweg und tragen Spuren. Andere verschwinden nach kurzer Zeit und werden durch den nächsten ersetzt.

Als ich in die dritte Klasse kam, durfte ich mir einen neuen Schulranzen aussuchen. Er sollte schlicht und erwachsen wirken, ohne wilde Motive – schließlich gehörte ich jetzt zu den Älteren. Wir nahmen zwei Modelle mit nach Hause, damit ich mich in Ruhe entscheiden konnte: einen „4YOU“ und einen „Dakine“-Rucksack. Ich saß am Tisch, und meine Mutter rief mehrfach von oben zu mir herunter: „Wir nehmen den Dakine, oder?“, weil ihr dieser scheinbar besser gefiel. Ich verstand jedoch die ganze Zeit, dass wir nun doch gar keinen nehmen.

Ich erinnere mich an diesen Moment noch sehr gut, weil er für mich voller Enttäuschung und Bedeutung war – nicht wegen des Ranzens an sich, sondern wegen all dessen, was er symbolisierte: Übergänge, Identität, Entscheidungen, und das Streben nach Zugehörigkeit.

Beschreibungstext

Hanna Hauten Wir nehmen den Dakine, oder? Als ich in die dritte Klasse kam, durfte ich mir einen neuen Schulranzen aussuchen. Zwei Modelle nahmen wir mit nach Hause: ein Dakine und ein 4-You. Meine Mutter rief mir von oben zu: „Wir nehmen den Dakine, oder?“ Ich verstand jedoch, dass wir gar keinen nehmen würden. Das war ein Moment voller Enttäuschung – symbolisch für eine Zeit des Älterwerdens, der Übergänge, Identität, Entscheidungen und des Streben nach Zugehörigkeit.

Auswahl Bilder

_DSF5609.jpg_DSF5609.jpg
_DSF5630.jpg_DSF5630.jpg
_DSF5671.jpg_DSF5671.jpg
_DSF5743.jpg_DSF5743.jpg
_DSF5753-2.jpg_DSF5753-2.jpg
_DSF5591.jpg_DSF5591.jpg
_DSF4416.jpg_DSF4416.jpg
_DSF4880.jpg_DSF4880.jpg
_DSF4337.jpg_DSF4337.jpg
_DSF4687.jpg_DSF4687.jpg
_DSF7427.jpg_DSF7427.jpg
_DSF4827.jpg_DSF4827.jpg
_DSF4782.jpg_DSF4782.jpg
_DSF4515.jpg_DSF4515.jpg
_DSF4586.jpg_DSF4586.jpg
_DSF7518.jpg_DSF7518.jpg
_DSF7413.jpg_DSF7413.jpg
_DSF7484.jpg_DSF7484.jpg
_DSF7556.jpg_DSF7556.jpg
_DSF5437.jpg_DSF5437.jpg
_DSF5802.jpg_DSF5802.jpg
_DSF5936.jpg_DSF5936.jpg
_DSF5512.jpg_DSF5512.jpg
_DSF5916.jpg_DSF5916.jpg

Buch

Cover_Buch.jpgCover_Buch.jpg
Bilder Incom Scans .jpgBilder Incom Scans .jpg
Bilder Incom Scans 2.jpgBilder Incom Scans 2.jpg
Bilder Incom Scans 3.jpgBilder Incom Scans 3.jpg
Bilder Incom Scans 4.jpgBilder Incom Scans 4.jpg
Bilder Incom Scans 5.jpgBilder Incom Scans 5.jpg
Bilder Incom Scans 6.jpgBilder Incom Scans 6.jpg
Bilder Incom Scans 7.jpgBilder Incom Scans 7.jpg

Ausstellung Aufbau

_DSC2757.jpg_DSC2757.jpg
_DSC2905.jpg_DSC2905.jpg

Eröffnung

WGS_EineSozialeFrage_(c)milaweger-39.jpgWGS_EineSozialeFrage_(c)milaweger-39.jpg
9c340050-4d9f-4de5-877f-403674e8fd61.JPG9c340050-4d9f-4de5-877f-403674e8fd61.JPG
0db0ccef-b68e-4b09-b332-07caae57e727.JPG0db0ccef-b68e-4b09-b332-07caae57e727.JPG
52ad6a28-faf7-4ba8-9549-e7690d4dae33.jpg52ad6a28-faf7-4ba8-9549-e7690d4dae33.jpg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Prof. Wiebke Loeper

Zugehöriger Workspace

Eine soziale Frage

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2024 / 2025