Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Doku für Blender-Tutorium

Meine Doku zum Blender-Tutorium von Levi Kollwitz.

Tutorials und Übungen

Image0039.pngImage0039.png
Image0174.pngImage0174.png
iwas-2.pngiwas-2.png
precisemodeling.pngprecisemodeling.png

Der Donut und die Tasse basieren auf den bekannten Tutorials von Blender Guru. Ich habe auch einige Tutorials zu Precise Modeling (vornehmlich von Maker Tiles) verfolgt, was man im dritten Bild sieht. Dort ging es darum, millimetergenau zu modeln, wofür Blender eigentlich nicht entwickelt wurde. Maker Tiles hat unter anderem das CAD-Plugin vorgestellt, was ich nach wie vor sehr nützlich finde.

Powerbrick

powerbrick3.pngpowerbrick3.png
powerbrick4.pngpowerbrick4.png

Meine neuen Precise-Modeling-Fähigkeiten habe ich dann direkt angewandt und meinen Macbook-Powerbrick in Blender nachgebaut.

Lego-Männchen

CharacterBaseColor.pngCharacterBaseColor.png

Das Legomännchen habe ich mithilfe eines Udemy-Tutorials von Darrin Lile entworfen. Es ging hier nicht nur um das Modelling, sondern auch Scultping, UV Editing, Rigging, Animierung und Implementierung in Unity. Ich habe beim gezeigten Modell zum Teil auf einem Zwischenstand von Darrin Lile aufgebaut.

Endprojekt: Braun Ventilator Hl1

Image0000.pngImage0000.png

Image0000.pngImage0000.png

Image0000.pngImage0000.png

Mein Endprojekt ist der ikonische Braun Tischventilator HL1 von 1961. Er wurde von Reinhold Weiss im Designteam von Dieter Rams entworfen. Ich habe versucht, möglichst akkurat zu arbeiten, habe aber mit Augenmaß gearbeitet. Bisher fehlen Schrauben und ähnliches, außerdem ist die Kunststoffabdeckung in meinem Modell nicht ganz wie im Original.

Fazit

Blender ist unheimlich interessant und sobald man einmal ein paar Grundzüge des Modelings begriffen hat, kommt man auch schnell voran. Kann jedem nur empfehlen, sich selbst damit auseinanderzusetzen. Hat auch was meditatives.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Perspektiven und Social Skills

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuer_in

foto: Levi Kollwitz

Zugehöriger Workspace

Blender | Tutorium

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2021