Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Buchbindewerkstatt

Die Grundlagen des Buchbindens, Buchbinde-Workshop zu Hause :)

ÜBUNG 1: Grundlagen & Laufrichtung

IMG_20210831_115913.jpgIMG_20210831_115913.jpg
IMG_20210831_120133.jpgIMG_20210831_120133.jpg
IMG_20210831_115934.jpgIMG_20210831_115934.jpg
IMG_20210831_115952.jpgIMG_20210831_115952.jpg

In diesem kleinen Buch finden Sie die Grundlagen des Buchbindens, die Terminologie und einfache Methoden, um sich mit dieser Tätigkeit vertraut zu machen.

Einer der wichtigsten Aspekte beim Binden ist die Bestimmung der Fahrtrichtung. Wenn die Fahrtrichtung nicht bekannt ist, können während und nach dem Binden verschiedene Probleme auftreten.

Die Laufrichtung bezieht sich auf die Fasern des Papiers, das Papier wird in großen Rollen hergestellt und je nach gewünschtem Format auf dieses Format geschnitten. Wird das Papier verwendet, ohne auf die Richtung dieser Fasern zu achten, kann sich das Buch nicht öffnen oder das Papier kann reißen.

Es gibt verschiedene Methoden, um die Richtung des Papiers zu bestimmen, z. B. den Wassertest, den Knittertest, den Fingernageltest und den Reißtest.

ÜBUNG 2: Abreißblock

IMG_20210831_120300.jpgIMG_20210831_120300.jpg
IMG_20210831_120227.jpgIMG_20210831_120227.jpg
IMG_20210831_120205.jpgIMG_20210831_120205.jpg

Der Abreissblock ist eine der einfachsten Bindetechniken und besteht nur aus Leim, Papier und Karton. Das Verfahren ist wie folgt:

1) Legen Sie das auf die gewünschte Größe zugeschnittene Papier und die Pappe zwischen die Druckplatten (wenn Sie diese nicht haben, können Sie improvisieren, wichtig ist, dass der Papierblock nicht verrutscht).

2) Tragen Sie den Kleber in Richtung der Fasern auf.

3) Lassen Sie es einige Stunden trocknen und tragen Sie den Kleber erneut auf.

4) Nach dem Trocknen von den Brettern abziehen und fertig.

Zusätzlich färben wir den Kleber ein, um einen interessanteren Effekt zu erzielen. *Sie können Schutzblätter auf und unter den Papierblock legen, um ihn vor dem Kleber zu schützen.

ÜBUNG 3: Die einlagige Broschur (3-Stich-Heftung)

IMG_20210831_120115.jpgIMG_20210831_120115.jpg
IMG_20210831_120133.jpgIMG_20210831_120133.jpg
IMG_20210831_120106.jpgIMG_20210831_120106.jpg

Die Herstellung von Broschüren ist einfach und macht Spaß, man braucht nicht einmal Klebstoff. Für die dünnen Hefte braucht man nur 3 Stiche, aber man kann sie auch an etwas größere Hefte anpassen. Es wird empfohlen, bei dieser Art der Bindung 20 Seiten nicht zu überschreiten. Dickes Papier oder Karton ist ideal, um den Inhalt zu schützen. Sie können mit verschiedenen Materialien und Texturen spielen.

Das Verfahren ist wie folgt:

1. Schneiden und falten Sie die Papiere, aus denen der Inhalt und der Umschlag bestehen.

2. Ordnen Sie die Blätter an (Deckel, Endblätter, Kern)

3. Berechnen Sie, wo die Löcher hinkommen (Mindestabstand von 1 bis 3 cm vom Rand)

4. Die Löcher einstechen (in einem Winkel von 45°)

5. Faden und Wachs abschneiden

6. Nähen

ÜBUNG 4: Standardbroschur (Buchblock: Fächerklebebindung)

IMG_20210831_120454.jpgIMG_20210831_120454.jpg
IMG_20210831_120422.jpgIMG_20210831_120422.jpg
IMG_20210831_120537.jpgIMG_20210831_120537.jpg

Mein persönlicher Favorit: das Standardbroschur. Diese Art der Bindung wird häufig bei Zeitschriften und Broschüren verwendet.

Nach dem Schneiden des Papiers (unter Beachtung der Laufrichtung) legen wir den Buchblock in die Presse, lassen aber 1/3 des Blocks außen vor. Da wir die Faserrichtung festgelegt haben, wissen wir, dass diese Seite des Papiers der Buchrücken sein wird. Wir nehmen einen Cutter und kratzen die sichtbare Seite unseres Buchblocks senkrecht und schräg an. Dann berechnen wir die erforderliche Dicke der Gaze, damit sie für den nächsten Schritt bereit ist.

Wir schieben das sichtbare Ende des Buchblocks auf und ab und tragen dabei jedes Mal Leim auf die Kante auf. Wenn Sie den Block auf diese Weise falten, kann der Leim einige Millimeter über die Kante hinausreichen, was für Stabilität sorgt. Solange der Kleber noch feucht ist, bringen Sie die Gaze an und fügen Sie bei Bedarf mehr Kleber hinzu. Drücken Sie den Block vorsichtig weiter in die Presse und lassen Sie ihn 8 Stunden lang trocknen.

Für den Umschlag müssen wir zunächst mit Hilfe unseres Buchblocks die benötigte Größe berechnen. Wir markieren viermal, wo der Umschlag gefaltet und der Rücken platziert werden soll (achten Sie auf die Richtung der Falten/Schlitze, sie gehen in verschiedene Richtungen). Sobald wir fertig sind, können wir Umschlag und Körper vorsichtig zusammenfügen und in unserer Presse trocknen lassen. fertig!

ÜBUNG 5: FRANZÖSISCHE KETTENSTICHHEFTUNG

IMG_20210831_120627.jpgIMG_20210831_120627.jpg
IMG_20210831_120557.jpgIMG_20210831_120557.jpg
IMG_20210831_120636.jpgIMG_20210831_120636.jpg
IMG_20210831_120719.jpgIMG_20210831_120719.jpg

Das französische Kettenstichheftung sieht kompliziert aus, aber es ist nur eine Frage der Aufmerksamkeit, und es sieht sehr schön aus. Im Gegensatz zur einfachen Bindung können Sie mit dieser Methode viel größere Bücher herstellen. Die Besonderheit der französischen Bindung besteht darin, dass sie die Fäden miteinander verbindet und so ein Muster erzeugt, das das Auge erfreut. Sobald Sie diese Technik beherrschen, können Sie experimentieren und neue Muster kreieren, indem Sie mit der Position der Löcher und des Fadens spielen.

ÜBUNG 6: EINLAGIGER FESTEINBAND

IMG_20210831_120757.jpgIMG_20210831_120757.jpg
IMG_20210831_120732.jpgIMG_20210831_120732.jpg
IMG_20210831_120818.jpgIMG_20210831_120818.jpg
IMG_20210831_120740.jpgIMG_20210831_120740.jpg

Die Hardcover-Bindung umfasst mehrere Schritte, aber dank der anderen Projekte kann ich schnell arbeiten. Zuerst setze ich meinen Buchblock mit 10 Blättern zusammen, wobei ich die Techniken anwende, die ich später gelernt habe, und bereite meine Umschläge vor. Dieser schützt meinen Buchblock und wird zwischen dem Einband und dem Buchblock angebracht. Ich fertige den Umschlag an; er besteht aus zwei zusammengefügten Pappstücken, die mit Stoff bezogen sind. Mein Buchblock passt perfekt zwischen die beiden. Sobald ich alle Teile fertig habe, kann ich damit beginnen, alles zusammenzukleben. Für diese Arbeit verwende ich zwei Arten von Klebstoff, einen schnelltrocknenden und einen langsam trocknenden. Wenn alles zusammengeklebt ist, lege ich das Buch zum Trocknen für ein paar Stunden in die Presse und das war's.

ÜBUNG 7: EIGENES PROJEKT

IMG_20210831_121237.jpgIMG_20210831_121237.jpg
IMG_20210831_121438.jpgIMG_20210831_121438.jpg
IMG_20210831_121133.jpgIMG_20210831_121133.jpg
IMG_20210831_121117.jpgIMG_20210831_121117.jpg
IMG_20210831_121417.jpgIMG_20210831_121417.jpg
IMG_20210831_121403.jpgIMG_20210831_121403.jpg
IMG_20210831_121028.jpgIMG_20210831_121028.jpg

Für mein eigenes Projekt wollte ich mit einem Einband experimentieren, der sich in beide Richtungen öffnen lässt. Ich wollte ein Buch erstellen, das in Kapitel unterteilt werden kann, also musste ich kleine Akkordeons ausschneiden, die ich dann zu einem einzigen Buch gebunden habe. Für den Einband habe ich die Standardbroschurtechnik verwendet.

THEORIE

Buchbindewerkstatt (7).pngBuchbindewerkstatt (7).png
Buchbindewerkstatt (5).pngBuchbindewerkstatt (5).png
Buchbindewerkstatt (6).pngBuchbindewerkstatt (6).png
Buchbindewerkstatt (3).pngBuchbindewerkstatt (3).png
Buchbindewerkstatt (4).pngBuchbindewerkstatt (4).png
Buchbindewerkstatt (2).pngBuchbindewerkstatt (2).png
Buchbindewerkstatt (1).pngBuchbindewerkstatt (1).png
Buchbindewerkstatt.pngBuchbindewerkstatt.png

SELFIE

_DSC4283.JPG_DSC4283.JPG

Ein Projekt von

Fachgruppe

Werkstattpraxis

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuung

foto: Friederike Goll

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2021