Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Redesign der Marke Mivolis

Im Kurs „Vom Zeichen zur Marke“ beschäftigten wir uns allgemein mit den Grundlagen der Konzeption visueller Markenzeichen und erarbeiteten ein Redesign der DM-Marke Mivolis.

Ausgangslage – aktuelles Design

Mivolis ist eine Eigenmarke der Drogeriemarktkette DM und führt unterschiedliche Produkte rund um die Themen Medizin, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel und Teesorten, Wundversorgung und vieles mehr. 

Die Marke besitzt einige Schwachstellen, z. B. eine inkonsistente Bildsprache, die dadurch überflüssig wird und ein Durcheinander von Gestaltungselementen. Mal werden Bilder ellipsenartig angeschnitten, mal sind sie rechteckig, auf einer Packung werden Stock-Fotos von Menschen benutzt, dann wieder Illustrationen... Das Logo wirkt mit dem hellblauen Untergrund oft als hätte man es auf das Layout „raufgeworfen“.

2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard10.jpg
2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard10.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard10.jpg

Start des Redesigns

Main Idea

Ziel war es, Mivolis einen einheitlichen Markenauftritt zu verleihen. Die Marke soll, unabhängig davon wo sie im Regal steht, als eine Markenfamilie erkannt werden und gegenüber der Konkurrenz herausstechen.

Da es sehr unterschiedliche Produkte von Mivolis gibt, wollte ich eine optische Kategorisierung schaffen. Außerdem sollten die bisherigen Bildwelten wegfallen, sodass der Fokus auf der Typografie und dem Inhalt liegt. 

Farblich stellte ich mir eine cleane Gestaltung vor: Weiß, Schwarz und  hellere bzw. gesättigtere Akzentfarben.

Erste Entwürfe

Indem ich Gestaltungsideen ausprobierte und ausschließen konnte, näherte ich mich meiner Idee. Die ersten groben Entwürfe sind auf dem Bild zu sehen.

2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard22.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard22.jpg

Markenelemente – Farben

Nachdem ich mich für eine Richtung entschieden hatte, ging es darum den sehr groben Entwurf in eine schlüssige Gestaltung zu verwandeln. Dafür startete ich bei den Farben. 

Gedeckte und ungesättigte Farben werden im Lebensmittelkontext i.d.R. eher mit Bio und Nachhaltigkeit assoziiert, was eine falsche Erwartungshaltung an die Produkte von Mivolis ergeben würde. Für den neuen Markenauftritt von Mivolis sollten daher klare Farben genutzt werden, um Qualität, Reinheit bzw. den medizinischen Aspekt einiger Produkte zu verdeutlichen.

Farben sollten außerdem zur Kategorisierung der Produkte genutzt werden. Die Kennzeichnung erfolgt durch den Farbverlauf am Rand der Produkte und durch die Färbung der Typografie an entsprechender Stelle. Der Farbverlauf setzt sich aus dem leicht grünlichen Hellblau zusammen (Mivolisfarbe) und einer Kategoriefarbe. Bis auf „Für Kinder“-Produkte sind kühlere Farbnuancen gewählt.

2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard39.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard39.jpg
2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard42_Zusatz4.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard42_Zusatz4.jpg
2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard42.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard42.jpg

Markenelemente – Typografie

Für das moderne Erscheinungsbild und einer klaren Gestaltung, stand für mich von vornherein fest eine serifenlose Schrift zu verwenden.

Da die Produktverpackungen sehr unterschiedliche Maße aufweisen und einige sehr schmal oder klein sind, war es nötig eine schmallaufende Schrift zu wählen, die Platz einspart und dennoch gut lesbar ist. Da die Typografie im Fokus der Verpackungsgestaltung liegt, musste sie zudem verschiedene Schriftschnitte mitbringen, die es ermöglichen inhaltliche Hierarchien durch Kontraste darzustellen. 

Ich entschied mich für die Flama Condensed.

Typografischer Aufbau der Produkte 

Produktkategorie – Flama Condensed Basic, Versalien, 50 Laufweite

Produktname – Flama Condensed Bold
Zusatzinfos zum Produktnamen – Flama Condensed Basic

Inhaltsstoffe & Wirkung – Flama Condensed light

Mengenangabe – Flama Condensed light

2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard46.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard46.jpg

Markenelemente – Logo

Mivolis sollte als einfache Wortmarke zu lesen sein. Ich entschied mich für eine Kleinschreibung von „mivolis“. Die Kleinschreibung soll dabei eine persönlichere und wärmere Wirkung erzielen. 

Wie bei der derzeitigen Gestaltung der Marke soll auch bei meinem Design erkennbar sein, dass es sich um eine Eigenmarke von DM handelt. Allerdings sollte das ganze dezenter gestaltet werden, um das eigentliche Design nicht zu sehr zu „stören“. Der Hinweis „powered by DM“ ist so auch auf der Eigenmarke SEINZ zu finden. Um nicht wieder eine neue Art der DM-Benennung zu entwickeln übernahm ich diese Gestaltung und passte sie an mein Design an.

2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard61.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard61.jpg
2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard71-2.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard71-2.jpg
2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard71.jpg2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard71.jpg

Gestaltungsregeln

Für ein gutes Design ist es unerlässlich die Gestaltung auf Regeln aufzubauen, die auf jedes Produkt adaptiert werden können. Wie sich Farb- und Typografiegestaltung aufbaut, habe ich bereits erläutert. 

Das Logo wird immer am obigen Rand mittig platziert. Der Textabstand zum linken Rand ist die selbe Breite wie die Verlaufsbalken (Bei Originalmaßen der Verpackungen 3mm) Die Texthöhe wird prozentual an die Verpackungsgröße angepasst: der Textrahmen startet bei 70% der Verpackungshöhe. Mengenangaben stehen immer rechts unten. Ausnahmen gibt es immer für extreme Verpackungen wie z.B. beim Nasenspray.

Ergebnis

Mivolis-Endprodukte.pngMivolis-Endprodukte.png
Mivolis-Endprodukte-Detailsansicht.pngMivolis-Endprodukte-Detailsansicht.png
Mivolis-Endprodukte-Detailsansicht-2.pngMivolis-Endprodukte-Detailsansicht-2.png

Slides

Rüdrich-Lea-Mivolis-Slides-v0.1.jpgRüdrich-Lea-Mivolis-Slides-v0.1.jpg
Rüdrich-Lea-Mivolis-Slides-v0.13.jpgRüdrich-Lea-Mivolis-Slides-v0.13.jpg
Rüdrich-Lea-Mivolis-Slides-v0.12.jpgRüdrich-Lea-Mivolis-Slides-v0.12.jpg

Poster

Rüdrich-Lea-Mivolis-Poster-v0.1.jpgRüdrich-Lea-Mivolis-Poster-v0.1.jpg
Rüdrich-Lea-Mivolis-Poster-v0.12.jpgRüdrich-Lea-Mivolis-Poster-v0.12.jpg

Abschlusspräsentation

Fazit

Mir hat der Kurs sehr gut gefallen. Zum einen weil mich die Themen Corporate Design, Branding und Packaging Design sehr interessieren. Zum Anderen fand ich den Aufbau des Kurses sehr gut: Durch die „Vorlesungsvideos“ haben wir auf interessante und unterhaltsame Weise theoretische Grundlagen vermittelt bekommen und ansonsten konnte man sehr viel Wissen durch die regelmäßigen Feedbackgespräche mitnehmen.

Außerdem fand ich es gut, sich mit einem Projekt/Design über ein Semester näher auseinanderzusetzen und daran arbeiten zu können, anstatt mehrere kleinere Projekte oder Aufgaben bewältigen zu müssen. Mir hat zudem die freie Arbeitsweise in diesem Kurs besonders gut gefallen. 

Unerwarteterweise setzte ich mich durch diesen Kurs auch zum ersten Mal mit Premiere Pro auseinander. Da das Programm recht komplex ist, hatte ich zunächst meine Schwierigkeiten. Ich konnte mir aber durch die Videopräsentation Basics zu Premiere Pro aneignen.

Ich hoffe, dass wir noch das Video zum Thema Typografie sehen können. :)

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Prof. Matthias Beyrow

Zugehöriger Workspace

Vom Zeichen zur Marke — Entwurfsgrundlagen fürs „Branding“

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2020 / 2021