Recherche
Foodsharing Treffen in Berlin 30.04. - 02.05
foodsharing.de
Beim Foodsharing Treffen in Berlin konnten wir wertvolle Insidereinblicke bekommen. 2 Tage lang waren wir aktiv an Workshops und Seminaren beteiligt, um ihre Mechanismen besser kennenzulernen. Zudem hatten wir ungemein viel Spaß und haben tolle Personen kennengelernt.
                        stationäre Fairteiler in Berlin
bz-berlin.de Fair-Teiler Kreuzberg Obst, Gemüse, Schokolade: Die Kühlschränke von „FairTeiler“ sind prall gefüllt
                        bz-berlin.de Anna Santaella (24) findet den öffentlichen Kühlschrank praktisch
                        bz-berlin.de Lisa Berger (27) von lebensmittelretter.de füttert den Kühlschrank
                        ⇒ Problematik
Foto von unserem organisierten Event Testlauf
                        These
Foto von unserem organisierten Event Testlauf
                        Anforderungen
                        Konzept
                        Mockups
Quick & Dirty
                      
                      
                      
          
                          
                          
                        
          Prototyp Testlauf
                        2:1 Modell
                        
                      
                      
                      
                      
          
                          
                          
                          
                        
          Anwendungsfelder
                        Aufbau und Ansicht alles Verstaut
                        Aufgebaut
                        Open Source Projekt zum Nachbauen
                        erster Prototyp 1:1 (Volumen und Funktion) MDF
                        
                        
                        Das Material MDF hat sich alz zu schwer erwiesen. Das Fahrrad wurde unnötig einer höhere Belastung ausgesetzt weshalb der zweite Prototyp mit einem alternativen Material gebaut werden sollte - und zwar Pappe!
                        
                        Pappe als Werkstoff
Der zweite Prototyp entstand aus Sandwichplatten. Ihre Bauart sorgt dafür, dass das Material unheimlich leicht aber unglaublich stabil ist. Die Sandwichplatten lassen sich mit einer Kreissäge als auch einem guten Cutter schneiden. Die offenen Schnittkanten wurden abgelebt, so dass das Wasser nicht in die offenen Seiten gelangt. Die Pappen der Küche wurden mit einem Lack auf Wasserbasis eingestrichen, damit sie für die Arbeit am Waschbecken wasserabweisend ist. Das Zubereiten als auch das Kochen fühlt sich anfänglich merkwürdig an, da man ganz vorsichtig sich verhält und versucht nicht zu viel Kraft auszuwirken dabei ist die Küche ungemein stabil.Das einzig Instabile war der Fahrradanhänger selbst,bedingt durch den hügligen Untergrund.
Die Küche war nun auf mehreren Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem jährlichen Warm up in der Schiffsbauergasse Potsdam, dem 6.Potsdamer Umweltfest oder auch beim politischen Suppentopf in Werder, zum Einsatz gekommen und hat sich an positivem Featback erfreut.
Geplant ist es die Küche dem stationären Fairteiler in Potsdam Babelsberg zur Verfügung zu stellen, sodass diese ausgeliehen werden kann und das gerettete Essen gemeinsam zubereitet und auch gegessen werden kann.
[6. Potsdamer Umweltfest](http://www.volkspark-potsdam.de/content/view/1107/113/ „6. Potsdamer Umweltfest“)