Die eigentliche Bachelorarbeit ist hier zu finden.

Das Fotobuch »Fundament fürs Leben« zeigt auf 156 Seiten eine Grundschule, ein Gymnasium und eine Berufsschule. Der Raum und die wirkungsgebenden Elemente erhalten durch die fotografische Darstellung eine besondere Aufmerksamkeit. Das Buch rückt die gesellschaftliche Bedeutung des schulischen Raums in den Vordergrund, da dieser sich fundamental auf die Entwicklung von Schüler*innen auswirkt und somit die Grundlage für das spätere Leben legt. Mithilfe der Bilder sollen sich Betrachter*innen an ihre Schulzeit zurückerinnern und die eigenen Erlebnisse aus jungen Jahren mit ihrer jetzigen erwachsenen Persönlichkeit erneut durchlaufen. Dadurch kann die Schule aus einer objektiven Perspektive als Raum betrachtet betrachtet werden.

»Fundament fürs Leben« regt zum Austausch über die individuelle Schulzeit an. Es weckt unterschiedliche Erinnerungen an Räume, Erfahrungen und soziale Beziehungen und lädt dazu ein, diese zu reflektieren. Es hilft dabei den Einblick in andere Erlebnisperspektiven zu öffnen.

Der Aufbau des Buches gliedert sich in ungekennzeichnete Kapitel, die verschiedene Räume innerhalb einer Schule abbilden. Der anschließende Textteil enthält meine Fragen, Gedanken und Erlebnisse, die während des fotografischen Prozesses entstanden sind. Auf einigen Seiten werden wichtige Aussagen, Regeln und Informationen, die in den Fotografien enthalten sind, zusätzlich textlich hervorgehoben.

Buchvorschau

Bindung

Insgesamt wurden fünfzehn Exemplare eigenständig mit einer französischen Kreuzstichheftung gebunden.

Ganzes Buch in 8:21 min