Workshop Protest Plakat

Im ersten Unterricht hatten wir einen Workshop zum Thema Protestplakate. Wir haben untersucht, welche Schriftarten, Farben und grafischen Elemente besonders gut dazu geeignet sind, Protest auszudrücken. Anschließend hat jede*r ein eigenes Plakat zu einem selbstgewählten Protestthema gestaltet.

Mit meinem Plakat wollte ich auf die Bedeutung der Bildungsfinanzierung aufmerksam machen. Eine unzureichende Finanzierung kann zur Marginalisierung von Jugendlichen führen. Wenn junge Menschen keine Chance haben, eine qualifizierte Ausbildung zu machen und einen Beruf zu ergreifen, bleibt ihnen oft keine andere Wahl, als alternative – oft problematische – Wege zu gehen, um Geld zu verdienen.

Bildung hat nicht nur eine berufliche, sondern auch eine soziale und erzieherische Funktion. Sie bietet jungen Menschen ein stabiles Umfeld, Perspektiven und die Möglichkeit, Teil der Gesellschaft zu werden. Deshalb ist es wichtig, in Bildung zu investieren – nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch aus gesellschaftlicher Verantwortung.

11625149.jpg

Workshop »Ping-Pong« mit Charlotte Klug

Im zweiten Workshop mit Charlotte Klug haben wir nach dem „Ping-Pong“-Prinzip gearbeitet: Wir haben die Plakate der anderen weiterentwickelt, überarbeitet und neu interpretiert.

Plakat von Malika Wagner

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 10.51.06.png

Meine Version

Malika_pingpong1 new.jpg

Werkschau

Konzept:

Die Interdisziplinarität der Fachochschule sichtbar machen

Die Fachbereiche Interfacedesign, Kommunikationsdesign und Produktdesign existieren nicht getrennt voneinander, sondern nebeneinander – im ständigen Austausch. Durch ihre enge Verflechtung entstehen neue Projekte, innovative Ideen und ein offener Raum für Experimente. Sie fordert dazu heraus, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen und kreatives Potenzial auszuschöpfen, das in der Schnittmenge der Disziplinen liegt.

Diese gelebte Interdisziplinarität soll auch nach außen sichtbar werden – durch eine starke, mutige und klare visuelle Sprache, die zeigt, wofür die Hochschule steht: für kreative Vielfalt, Zusammenarbeit und gestalterischen Freiraum.

Tonfall: mutig, frech, kreativ 

Richtung: typografischer Ansatz, Experimental Typography, Foto der Werkzeuge


Zielgruppe: Studierende, neue Studierende, ihre Angehörigen sowie Personen, die sich für Design und Ausstellungen interessieren.

Schrift

Für das Projekt habe ich einen Pixel-Schriftzug entworfen.

Display Schrift.

schrift2.jpg

Lesetext 

Franklin Gothic Heavy

Снимок экрана 2025-07-21 в 23.24.47.png
Снимок экрана 2025-07-21 в 23.07.22.png

Plakat

11622203.jpg
11625725.jpg
11668453.jpg

Umsetzung

20250507_plakat a1.jpg
IMG_20250115_093304.jpg

Floorplan

Um etwas Interessanteres und Unkonventionelleres zu gestalten und unsere Gäste von den ersten Sekunden an zu beschäftigen, während sie den Plan entrollen, wurde eine ungewöhnliche Art der Falttechnik des Booklets bevorzugt.

Faltung vom Jette Hielscher

‎polishchuk Iuliia werskschau abschlusspresentation.‎009.jpeg
Дизайн без названия.gif

Instagram Reels und Stories

‎polishchuk Iuliia werskschau abschlusspresentation.‎008.jpeg

Foyer

Ab­schluss­prä­sen­ta­ti­on

Fazit

Dieses Projekt war für mich eine spannende Herausforderung, bei der ich die Möglichkeit hatte, ein Konzept von Grund auf zu entwickeln und kreativ umzusetzen. Besonders interessant war es, eine passende Idee für das Projekt zu finden und geeignete Gestaltungselemente auszuwählen, mit denen man gerne arbeitet. Trotz des hohen Zeit- und Arbeitsaufwands gegen Ende war das Projekt eine wertvolle Erfahrung, durch die ich meine gestalterischen und organisatorischen Fähigkeiten deutlich weiterentwickeln konnte.