Farbkarten

IMG_7026.jpeg

Die Farbkarten zu erstellen war die erste Aufgabe, die uns in diesem Kurs gestellt wurde. 

Wir hatten die Möglichkeit das erste Mal mit den Farbpigmenten zu arbeiten und uns an den Umgang heranzutasten. 

Die Farbkarten boten eine schöne Möglichkeit das Mischen der Farbpigmente mit dem Bindemittel zu üben und unsere eigenen Wahrnehmung von Farben und deren Abstufung herauszufordern.

Skizzen der Flaschen

Als nächste Übung erstellten wir Skizzen von Flaschen.

Es wurden Lampen an unseren Tischen befestigt, sodass die Flaschen sich in einer bestimmten Lichtsituation befanden und sich Schatten bildeten.

Es ging nun darum die Schatten  möglichst realistisch abzubilden und uns die Plastizität der Flaschen zu eigen zu machen. Auch die Perspektive aus der wir zeichneten und wie die Flaschen zueinander standen, spielte hier eine zentrale Rolle.

Flaschen malen mit Pigmenten

IMG_7029.jpeg

Eine der Skizzen setzten wir dann farblich um.

Auch hier arbeiteten wir erneut mit den Pigmenten und konnten das Gelernte aus der 1. Übung anwenden, da wir hier mit verschiedenen Farbabstufungen gearbeitet haben, um die Schattierungen und Plastizität gut abzubilden.

Das Stillleben (Ikebana)

Unere vorletze Aufgabe bestand darin eine Art Stilleben (Ikebana) zu erstellen aus kleinen Gegenständen und diese in eine Komposition zu setzen. Hier konnten wir auch etwas experimenteller mit der Farbgebung und verschiedenen Techniken werden.

Vortrag zu Küppers Kritik

Studie zu Weiß

Und als letzte Übung erstellten wir eine Studie zu Weißtönen. 

Wir durften uns wieder Gegenstände aussuchen, um diese möglichst realistisch abzubilden. 

Die Schwierigkeit hier bestand darin, dass die Gegenstände meist aus verschiedenen Weißtönen bestanden und es diese erstmal zu identifizieren galt.

Faltkarte (Abschlusspräsentation)

Für unsere Abschlusspräsentatation haben wir ein Faltblatt erstellt, das wie eine Art Flyer für unsere Arbeiten aus diesem Kurs dienen sollte. 

Wie wir das Faltblatt gestalten und welche Werke wir zeigen, durften wir selbst entscheiden und somit entstanden viele unterschiedliche  spannende Faltblätter, die wir uns gegenseitig zu unserem letzten Termin vor den Semesterferien präsentierten.