Projekte

Im ersten Projekt, in dem wir mit Gravity Sketch eine berühmte Film-/Fernsehszene in VR nachbilden, begannen wir damit, uns an die Verwendung von VR-Headsets zu gewöhnen, wie man sich im virtuellen Raum bewegt und mit der UI oder Objekten interagiert. Ich und mein Partner haben eine Szene aus der bekannten Cartoon Serie Rick and Morty - die Garage - erstellt. Es war eine sehr aufregende Erfahrung, eine 2D-Szene aus einem Zeichentrickfilm in eine begehbare virtuelle Welt zu verwandeln.

Screenshot 2023-03-06 at 16.35.17.png

Für das zweite Projekt haben wir mit Unity ein Mini-VR-Spiel erstellt. Anhand der gegebenen VR Vorlage erhielten wir einen guten Einblick in wichtige Elemente und Tools in Unity zum Aufbau eines VR-Experiments und außerdem in den Workflow zum Erstellen eines Games. Das Game heißt Keep Steve Alive, in dem der Spieler einem NPC namens Stave hilft, die Rätsel und Herausforderungen zu überwinden.

Screenshot 2023-03-04 at 23.42.54.png

Für das letzte Projekt haben wir mit WebXR zusammengearbeitet, um eine Anwendung für die Besucher der FH Potsdam zu erstellen. Mithilfe dieser Anwendung bekommt der Besucher einen Eindruck davon , was hinter der Tür eines bestimmten Werkstattraums passiert. Wir haben die Modulierwerkstatt für unser Projekt ausgewählt und eine AR-Animation auf Glitch mit der Verwendung von A-Frame erstellt, die den Prozess der Herstellung eines Tonmodells darstellt.

Fazit

Der XR – Extended Reality-Kurs brachte viele technische Herausforderungen mit einem schweren Workflow, der in einem kurzen Semester komprimiert war, gab mir aber auch viel Wissen, das ich aus einem vielversprechenden Arbeitsfeld, der XR-Integration, lernen konnte. Ich werde diese erlernten Fähigkeiten sicherlich in zukünftigen Projekten einsetzen.