Aufgabe 1 ~ Typo

Die erste Aufgabe bestand darin, Text-Formatierungsmöglichkeiten mittels CSS auszuprobieren. Eine Übersicht der möglichen Textformatierungen hielt ich für eine sinnvolle Übung, mit einem zusätzlichen Lerneffekt für mich.

http://bjoern.pisces.uberspace.de/typoCss/

typo.png

Aufgabe 2 ~ Verläufe und Formen

In der zweiten Aufgabe stand das neue CSS3-Feature der Verläufe im Mittelpunkt und die Möglichkeit, mit dem CSS-Attribut „border“ runde Formem zu erzeugen. Ein Braun-Gerät, in diesem Fall der Taschenrechner, eignete sich durch die Reduziertheit und die geometrischen Formen hervorragend für meine Vorlage. Nur das Logo ist ein Bild. Der Rest ist reines HTML/CSS.

http://bjoern.pisces.uberspace.de/calculator/

calculator.png

Aufgabe 3 ~ Responsive Webdesign

Das Thema dieser Aufgabe waren die sog. Media-Queries, mit denen man variable Seitenlayouts erstellen kann, in abhängigkeit von der Größe des Browserfensters oder Ausgabemediums.

http://bjoern.pisces.uberspace.de/responsive/

responsive.png

Aufgabe 4 ~ CSS3-Transitions, -Transformations, -Matrix

In der letzten Übung sollten die neuen CSS3-Attribute zur Animation und Transformation von HTML-Elementen explorativ erkundet werden.

http://bjoern.pisces.uberspace.de/weihnachtskalender/

weihnachtskalender.png

Abschlussprojekt ~ Picture Blind

Bei meinem Abschlussprojekt entschied ich mich nach einigen experimentellen Versuchen für eine „etwas andere“ Bildergalerie, da ich dort die beiden für mich spannensten CSS3-Neuerungen der Transformationen und Media-Queries sehr gut anwenden konnte. Dabei verwendete ich unter anderem folgende CSS3-Elemente:

  • Media-Queries
  • Matrix
  • @font-face
  • Pseudoklassen (z.B. :nth-child)

Die Animationen habe ich mit jQuery und JavaScript realisiert.

http://bjoern.pisces.uberspace.de/pictureBlind/