Aufgabe

Die Aufgabe im Kurs Interaction Design: Web Strategie, Konzeption und Technik war eine Konzeption für ein webbasiertes Ausstellungstool zu entwickeln, welches Projekte der FHP einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Durch eingehende Recherche existierender Möglichkeiten wurden die Anforderungen an das Tool im Austausch mit nutzerzentrierten Bedürfnissen entwickelt.

Ideen

In der Konzeptions und Planungsphase ging es uns darum, ein ungewöhnliches Ausstellungstool zu entwickeln, welches Eigenschaften einer klassischen Ausstellung in einer Onlineapplikation widerspiegelt. Insgesamt hatten wir 5 Ideen, wobei uns die Letzte am interessantesten für die Umsetzung erschien. Entstanden ist unsere Idee, während der Beobachtung von aufsteigender Kohlensäure in einem Glas Mineralwasser. Jedes Bläschen steht hier für ein Projekt, somit ging es uns in diesem Fall darum, die räumliche Tiefe einer klassischen Ausstellung auf dem Bildschirm darzustellen.

Erste Entwürfe

Wireframes

Nach unserem ersten Wireframe-Prototyp stellte sich heraus, dass sowohl die Besucher einer Ausstellung, neben den Exponaten, als auch die Interaktion untereinander, ebenfalls im Mittelpunkt stehen sollten.

Screen Shot 2011-09-20 at 13.31.32.png

Design

Für das finale Design erstellten wir eine Farbpalette, deren Farben untereinander harmonisieren, wobei jedes Projekt eine bestimmte zum Studiengang gehörende Farbe hat.

1.png
4.png
Untitled-2.png
5.png
3.png
2.png
id.png
kd.png
pd.png
5726f16af72ac13c63760b6885d1f986.jpeg

Videoprototyp

Ausblick

Im großen und ganzen war es ein sehr aufschlussreicher und interessanter Kurs, in dem wir viele interessante Möglichkeiten im Umgang mit neuen Webtechniken und deren Möglichkeiten gelernt haben.