1_Satz
In dem ersten Kapitel beschäftigen wir uns mit analog geklebten Plakaten und digital entworfenen Covers und Buttons. Hierbei sind Text und eine Auswahl aus verschiedenen Schriften vorgegeben.










2_Satzarten
Im zweiten Kapitel beschäftigen wir uns mit Satzarten, indem wir zuerst Bücher und Magazine auf gute und schlechte Flatter und Blocksätze untersuchen und anschließend Text analog kleben.










3_Raster und Satzspiegel
Wir untersuchen unsere Umwelt auf Rastersysteme bevor wir unsere Broschüre herstellen.




















4_Broschüre
Zuletzt stellen wir eine Broschüre her mit freier Themenwahl. Hierbei dürfen wir nur eine Schriftart in drei Schriftgrößen und zwei Schriftschnitten benutzen. Ich entscheide mich für eine Broschüre über deutsche Gefängnisse. Die Broschüre dokumentiert das Leben und die Tagesabläufe der Insassen. Außerdem wird ein geschichtlicher Hintergrund und ein Interview gezeigt.














Fazit
Auch der zweite Grundlagen der Typografie Kurs hat mir Spaß gemacht und ich bin froh mehr über Rastersysteme gelernt zu haben. Vor allem hat mir abschließend die Gestaltung des Kursbuches und die der Broschüre gefallen.
