Protokoll

Cover_Zeichenfläche 1 Kopie.png

Im Projekt Profiling Corona habe ich versucht, so rational und objektiv wie möglich die Situation, in der sich alle befanden, zu verstehen und zu analysieren. Dazu habe ich aktiv auf Fundstücke in meiner Umgebung (analog und digital) geachtet, diese klassifiziert und versucht zu verstehen.

Aufgelistet habe ich hierbei:

Fundort (wo habe ich das Fundstück entdeckt)

Absender (von wem wurde das Fundstück erstellt/verbreitet)

Rezipient (an wen richtet sich das Fundstück)

Hintergrund (was bewegte den Absender dieses Fundstück herzustellen/zu verbreiten)

Inahlt (was wird dargestellt)

Kommunikationsstrategie (wie wird hier versucht Rezipienten zu erreichen/beeinflussen)

So wurden insgesamt 100 Fundstücke gesammelt, analysiert und klassifizert, es folgen Beispiele aus dem Projekt.

Neben der Fundstück Sammlung entstand ein Versuch, Icons im Zusammenhang mit Corona zu kartografieren.

Protest

Cover kleiner_Zeichenfläche 1.jpg

In dem Projekt Corona Riot habe ich mich mit dem Thema Protest im Bezug auf Corona wie auch dem digitalen Protest befasst.

Um mich dem Thema zu nähern, produzierte ich Protest Plakate, welche sich mit den aktuellen Problemen auseinandersetzen, genauere Erklärungen zur Motivation finden sich im Projekt.

Dinge, die von vielen als Vorteile vorkommen mögen, sind eigentlich Zeugnis oder Symptom der Abkehr von einander. Um das zu visualisieren, habe ich eine Plakatreihe entwickelt.

Alle Bilder CC, ohne Namensnennung nutzbar.

Zitate

Das Coronavirus brachte viele Menschen in der Öffentlichkeit dazu, sich zum Thema zu äußern, die dramatischen habe ich gesammelt.

Zitate, über die wir im besten Fall in ein paar Jahren lachen, werden im schlechtesten in ein paar Jahrzehnten traurig den Kopf schütteln.

Videos

Kennwort bei allen Videos: unsozial

Papierflieger

Who the fuck is Ulrike?

Fahndung.jpg

Um einen Charakter zu schaffen, der es mir ermöglicht, meine Thematik authentisch zu verkörpern, schuf ich Ulrike Ripoff.

Als Mischung aus Ulrike Meinhof und dem Begriff Ripoff (billige/schlechte Kopie, Plagiat) kann diese Person den Protest um das Coronavirus wunderbar kommentieren, analysieren und kritisieren.

Durch diese Person konnte ich ebenfalls Angst und Unsicherheiten ablegen, welche sich in mir vor der Kamera aufgebaut hatten. Ich konnte also in eine Rolle schlüpfen und diese so authentisch wie möglich ausleben.

Auch wenn mich und Ulrike vieles verbindet, sind wir doch unterschiedliche Personen.

Fazit

Die Arbeit in dem Kurs hat mir große Freude bereitet. Auch war der gesamte Kurs eine wunderbare Möglichkeit, das Virus und dessen Folgen zu verarbeiten. Durch den Kurs konnte ich mich kreativ ausleben und qualitativ verbessern.