Spurensuche Jakob Nielsen
Aufgabe war es sich über einen bekannten Gestalter, oder jemand in der Richtung, zu informieren und diesen dem Kurs vorzustellen. Ziel dieser Aufgabe war es sich von Arbeiten dieser Persönlichkeiten inspirieren zu lassen um eine Grundlage für die folgenden Aufgaben zu haben.
Ich entschied mich für Jakob Nielsen. Er ist ein Usability Experte mit verstärkter ausrichtung auf das Web. Somit ist er weniger ein Gestallter als ein Ratschläge im Bereich Usibility. Seine Arbeiten bestanden aus Büchern und einem Online Newsletter in denen er Methoden und Ratschläge behandelte.
01|Matrix
Hier war es die Aufgabe eine 10 x 19 große Matrix zu erstellen, wobei verschiedene visuellen Variablen, wie Punkt, Linie, Kurve miteinander kombiniert werden sollten. Desweiteren sollte Fotos geschossen werden die einigen dieser entstandenen Symbolen entsprechen.
Um ein Konsistenz in meiner Matrix zu schaffen habe ich versucht bestimmte Pattern immer wieder zu verwenden. Die Symbole in der oberen linken Ecke sind ehr schlicht gehalte, und werden in Richtung der unteren rechten Ecke komplexer.
[zur Matrix](http://danielgrimm.org/uni/data/matrix.html „Matrix“) (min. Chrome 9)





02|Textvisualisierung
Aufgabe war es eine interaktie Möglichkeit zu finden den Inhalt eines Textes darzustellen.
In meiner Text Darstellung wird das Alphabet um einen Kreis gelegt und alle Buchstaben eines Wortes werden mit einer Linie verbunden. Die Bedeutung der Linien kann dann interaktive erfahren werden.
[zur Textvisualisierung](http://danielgrimm.org/uni/data/text.html „Textvisualisierung“) (min. Chrome 9)









03|Zeitvisualisierung
Bei dieser Aufgabe sollten wir einen Kalender oder eine Zeitanzeige entwickeln, welche nicht nach den herkömmlichen Prizipien funktioniert. Die Datums- oder Zeitanzeige sollte nach Erlernen des Codes ablesbar sein.
Ich habe eine alternative Zeitrechnung entwickelt, welche auf der Zahl 10 basiert und mir somit auch die Möglich gab sie in einem Rechteck darzustellen. Wie die Zeitrechnung funktioniert wird interaktive in der Anwendung vermittelt.
[zur Zeitvisualisierung](http://danielgrimm.org/uni/data/time.html „Zeitvisualisierung“) (min. Chrome 9)





04|Stammbaumvisualisierung
Aufgabe war es einen Familienstammbaum zu entwickeln. Er sollte mindestens 4 Generationen beinhalten und nach neu entwickelten Informationsarchitekturen erstellt sein.
Mein Ziel war es eine Visualisierung zu gestallten, die auch mit großen Kinderzahlen klar kommt. Zusätzlich sollte es die Möglichkeit geben mehr über eine bestimmte Person zu erfahren.
[zur Stammbaumvisualisierung](http://danielgrimm.org/uni/data/stammbaum.html „Stammbaumvisualisierung“) (min. Chrome 9)






