Ziel
Ziel von Energieblick ist es, Ressourcen & Energieverbrauch/ -verschwendung einzelner Menschen zu visualisieren. Das Bewusstsein für den persönlichen Bedarf an Energie soll gestärkt werden. Die Applikation soll Spass machen und ermuntern Energie effizient und umweltschonender zu nutzen.
Zielgruppe
Alfred arbeitet viel mit Zahlen, allerdings fehlt ihm der visuelle Anreiz sowie sinnvolle Funktionen bei den meisten Anwendungen. Für sein Büro und sein Zuhause bezahlt er ungeheure Nebenkosten, ohne zu wissen wofür - ein übersichtliches Tool , welches den Energieverbrauch detailliert darstellt, wäre für ihn ideal.

Medium
Das Interface ist durch ein dynamisches Layout hochgradig flexibel und erlaubt unterschiedlichste Formate. Gedacht ist die Implementierung für Touch-Interfaces wie das IPad, Microsoft Surface oder entsprechende Mobiltelefone.
Skizzen






Umsetzungsidee
Der Anreiz für eine Reduzierung/Optimierung des eigenen Verbrauchs wir durch einen klaren Kostenüberblick unterstützt. Angelehnt an SmartHome-Konzepte und SmartGrid-Systeme, werden alle Daten gesammelt und übersichtlich in einem Tool zusammengefasst. Die Möglichkeit, Geräte ein und auszuschalten sowie die Heizung zu drosseln wird über ein zentrales Interface steuerbar.

Der Grundriss der Wohnung wird benutzt um Energie- quellen zu lokalisieren. Wird viel Energie verbraucht, leuchten die jeweiligen Räume hell, ist alles aus-geschaltet wirkt die gesamte Oberfläche dunkel. Stromfresser werden so schnell gefunden. Der durchschnittliche Verbrauch wird über die monatlichen Ausgaben berechnet. Ein Backend dient der Erfassung der Daten sowie die Erstellung vom Grundriss.

Screens












zum Kurs
Die ständige Entwicklung in der Praxis und die Erkenntnisse in der Theorie waren eine sehr gesunde Mischung. Den konkreten Ablauf bei der Entwicklung einer Applikation zu erlernen und anzuwenden war zudem viel spannender als einfach nur loszulegen. Der Kurs hat mir persönlich viel gebracht!