Was kann Design?
„Im Design begegnen wir der Welt.“
In Auseinandersetzung mit dem Werk Design. Eine philosophische Analyse von Daniel Martin Feige frage ich nach dem Wesen von Design. Feige entwirft eine Philosophie des Designs und erklärt, wie es die Welt begreifbar macht. Das heißt, wir gestalten unsere Umwelt durch Design und begreifen sie, wenn die Objekte auf uns zurückwirken. Design wird hier zur Schnittstelle zwischen Mensch und Welt.
Design als Schnittstelle
Ein Zeichen, das sich aus der ikonografischen Formensprachen herleiten lässt und bereits als erfahrbares Symbol für Schnittstelle gelernt wurde, sind zwei sich überlappende Kreise.


Typografische Annäherung an Feiges Philosophie des Designs
100 Jahre Kommunikationsdesign 100 Jahre BDG
In Anlehnung an das Symbol für Schnittstelle und die daraus konstruierte Einhundert, schneide ich eine Schrift aus Kreisen und Balken, die auf Feiges philosophische Designtheorie verweist. Buchstaben überlappen, berühren und begegnen sich.


Design als Dialog
Wie begegnet uns Welt? Können Buchstaben sprechen? Formt Design unseren Umgang mit Welt? Gibt es mehr Farben als Worte? Kann Design Welt erschließen? Ist Design überall?
Um die Rolle, Wirkung und Wahrnehmung von Design in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu überdenken, stelle ich analog zu Design. Eine philosophische Analyse einen Fragenkanon auf. Mit der gewünschten Hashtag-Kampagne des BDGs #dankedesign geht dieser Kanon einen Dialog aus Frage und Antwort ein.



